Gehege, Weilburg
Einzigartiger, von einer hohen Steinmauer begrenzter Park mit vielen heimischen Tierarten wie Alpensteinbock, Auerochse, Braunbär, Damwild, Elch, Fischotter, Luchs, Rot- und Schwarzwild, Wildkatze, Wisent und Wolf.
Burg, Runkel
Schloss, Weilburg
Museum, Limburg an der Lahn
Glaubenszeugnisse und sakrale Kunstwerke aus 12 Jahrhunderten: mittelalterliche Goldschmiedekunst, Holzbildwerke, Paramente und liturgische Geräte, religiöse Volkskunst.
Museum, Weilburg
Bergbau der Lahnregion (Eisenerz), Vor- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte. Moderne Kunst.
Museum, Weilburg
Museum, Hadamar
Zwischen 1941 und 1945 wurden in der damaligen Landesheilanstalt etwa 15.000 Menschen ermordet.
Museum, Limburg an der Lahn
Stiftung Ernst Moritz Engert, Nachlaß Josef Eberz und andere.
Museum, Obertiefenbach
Komplette alte Schusterwerkstatt, Wohnstube mit Herd, Bett mit Strohmatratze, Arbeitsgeräte der Schreiner, Zimmerer, Dachdecker und Anstreicher, Geräte aus Landwirtschaft und Haushalt, Feuerwehrgerät, Schulbänke.
Museum, Hadamar
Bestände der Staatlichen Glasfachschule Hadamar (GFH) in den barocken Räumen der fürstlichen Appartements.
Bot. Garten, Hadamar
Museum, Villmar
Farbvarianten, Entstehung, Abbau und Verwendung von Lahnmarmor.
Ausstellungshaus, Mengerskirchen
Museum, Runkel
Museum, Weilburg
Annähernd 1.000 Exponate, nach Gerätetypen ansprechend arrangiert.
Museum, Weilburg
Bad Camberg
Museum, Selters (Taunus)
Restaurierter Selters-Mineralbrunnen mit historischem Brunnentempel, Museum, Haustrunkanlage und Park. Alte Füllmaschinen, Fotografien, geologische Zusammenhänge.
Museum, Weilmünster
Museum, Weilmünster
Museum, Weilmünster
Museum, Limburg an der Lahn
Museum, Mengerskirchen
Mittelalterlicher Wohn- und Wehrturm. Schloß- und Heimatgeschichte, Flachsbearbeitung, mittelalterliche Rankenmalerei, Werkstatteinrichtungen, Nagelschmiede, heimischer Tonabbau.
Museum, Hadamar
Marstallgebäude des Hadamarer Schlosses. Arbeiten von Ernst-Moritz Engert, Gemälde von Alois Koch, Schattenfries von Karl Wilhelm Diefenbach.
Bis 28.12.2025, Neu-Anspach
Museum, Braunfels
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Museum, Weilrod
Museum, Greifenstein
Museum in einem der erhaltenen Geschütztürme der Burg Greifenstein. Deutsche Glockengeschichte. Über 40 historische Glocken aus allen Teilen Deutschlands in zeitlicher Abfolge zum Sehen, Hören und Anfassen. Entwicklung ihrer Formen.
Burg, Greifenstein
Um 1200 erstmals erwähnte Burg mit seinen weithin sichtbaren Doppeltürmen, einst Residenz der Grafen Solms-Greifenstein und Herrensitz des Hauses Nassau. Geschichte der Burg und des Ortes Greifenstein. Töpferstube mit Westerwälder Keramik. Schuhmacherei m
Museum, Solms
Heimat- und Industriegeschichte. Leben und Arbeiten der Menschen des Solmser Landes in der Zeit um 1900, Kirchen in Solms, Entwicklung des Schulwesens, Landmaschinenfabrik, Tante-Emma-Laden, Fotostudio, Spielzeug.
Schloss, Diez
Museum, Diez
Techn. Denkmal, Enspel
Industriegebäude der Basalt abbauenden Firma Adrian. Arbeit in den Steinbrüchen am Stöffel.
Museum, Wetzlar
Kleine literarische Gedenkstätte. 1772 setzte hier der junge Jurist Karl Wilhelm Jerusalem seinem Leben ein Ende. Goethe nahm an seinem Tod lebhaften Anteil, Gesprächsergebnisse gingen später in seinen Roman ein.