Museum, Lüneburg
Landesgeschichte von der Zeit des Deutschen Ordens bis 1945. Kulturgeschichte, Naturkunde und Kunst Ostpreußens. Masurisches Seengebiet, Kurische Nehrung, Rominter Heide als typische ostpreußische Landschaften. Bernstein, Goldschmiedearbeiten, Fayence.
Museum, Lüneburg
Arbeit und Technik der Salzgewinnung auf der Lüneburger Saline in Mittelalter und Neuzeit.
Techn. Denkmal, Lüneburg
Informationen über das Schiffshebewerk Scharnebeck und andere wassertechnische Meisterwerke, bewegliches Großmodell des Schiffshebewerkes Lüneburg.
Zentrum, Bleckede
Auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche dreht sich hier alles um die einzigartige Natur der Flusslandschaft Elbe.
Museum, Lüneburg
Sudkessel, Gärpfannen, Malzmühlen und mehr am originalen Standort. Trinkgefäßesammlung aus den letzten 1000 Jahren.
Museum, Lüneburg
Historische Räume aus dem Mittelalter und der Renaissance. Repliken Lüneburger Ratssilber.
Museum, Lüneburg
Hoch- und spätmittelalterliche Textilkunst zur Veranschaulichung und Ergänzung des biblischen Wortes.
Museum, Lüneburg
Museum, Oldendorf/Luhe
Museum, Amelinghausen
Museum, Amelinghausen
Einrichtungen und Gebrauchsgegenstände der ländlichen Hauswirtschaft, Tischwäsche und „Nachtkleider” mit edler Spitze, Taufkleid, Bücher, Werkzeuge, alte Schulbank mit Tafel und Büchern.
Zentrum, Neuhaus
Die Arche-Region mit ihren alten Nutztierrassen und Nutzpflanzen und den hier lebenden Wildtieren und Wildpflanzen. Geschichte der Gemeinde Amt Neuhaus, Siedlungs- und Landschaftsentwicklung, plattdeutsche Besonderheiten der Region. Außenbereich mit Hühnerstall.
Museum, Adendorf
Museum, Lüneburg
Kleines Museum der Ortsfeuerwehr Lüneburg mit einer sehenswerten Sammlung historischer Geräte und Fahrzeuge sowie historischer Uniformen.
Museumsbahn, Lüneburg
Museum, Lüneburg
Ehemalige Industriebäckerei. Ausstellungen namhafter Künstler von nationaler und internationaler Bedeutung.
Museum, Amelinghausen
Umfangreiche, vom 1965 verstorbenen Tierarzt Dr. Scheiber eigenhändig bemalte Zinnfigurensammlung, deren Themen durch die ganze Weltgeschichte reichen.
Museum, Hohnstorf
Dokumente, Fotos, Schriften und fischereibezogene Gegenstände. Leben der Fischerfamilien in alter und neuer Zeit. Auf dem Freigelände alte Kähne, Netze und weitere Geräte.
Bis 6.4.2025, Hamburg
Der Sammler und Galerist Alexander Schröder überlässt der Hamburger Kunsthalle ein beeindruckendes Konvolut von 63 Werken mit insgesamt 78 Elementen.
Bis 1.6.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Bis 6.7.2025, Hamburg
Bis 4.5.2025, Hamburg
Franz Gertsch gilt als Pionier des Fotorealismus. Die retrospektive Ausstellung zeigt eine Werkübersicht aus mehr als 60 Jahren.
Bis 4.5.2025, Hamburg
Die Ausstellung beleuchtet die wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.
Museum, Hitzacker
Ungewöhnliche Begegnungen und Einblicke in den Lebensalltag der Jungsteinzeit und der Bronzezeit.
Museum, Hamburg
Größte Modellbahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Hamburger Speicherstadt. Abschnitte Hamburg, Mitteldeutschland, Knuffingen Airport, Österreich, USA, Skandinavien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantikbrücke” über das Fleet nach Südamerika..
Museum, Hitzacker
Museum, Hamburg
Rieck-Haus mit Scheune, Sechsruten-Heuberg und Feldentwässerungsmühle, im Kern aus dem frühen 16. Jh., somit wohl das älteste noch erhaltene niederdeutsche Fachhallenhaus in den Vierlanden.
Museum, Friedrichsruh
Altreichskanzler Otto von Bismarck und sein politisches Wirken. Mobiliar aus dem Arbeitszimmer, Briefe, Handschriften, Dokumente und Ehrenbürgerbriefe, Kassetten und Schatullen, Porzellane, Geschenke aus aller Welt. Gemälde Franz von Lenbachs.