Erlebnisort, Rehburg-Loccum
Naturdenkmal „Saurierfährten”. Stegosaurus, Triceratops, Brachiosaurus und Tyrannosaurus rex in Originalgröße, Dinosaurier-Eier.
Museum, Nienburg
Geschichte des niedersächsischen Spargels. Anbau, Züchtung, Wachsen der Pflanze, Weiterverarbeitung, Konservierung, Vermarktung und Vertrieb. Saisonarbeit. Nach historischem Vorbild gestalteter Garten.
Museum, Hoya
Staffhorstsches Gutshaus aus dem 17. Jahrhundert. Johann Beckmann, Hoya und die Weser, Grafen und Burgmannen. Alltagskultur und Regionalgeschichte der Grafschaft Hoya.
Museum, Wietzen
Museum, Nienburg
Münzen, Fliesen, Tapeten, Biedermeiermöbel, sakrale Kunst, Textilien, Ur- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte, Ofenplatten, bäuerliches Wohnen und Wirtschaften.
Museum, Rehburg-Loccum
Museum, Rehburg-Loccum
Museum, Eystrup
35 DKW Motorräder der Vor- und Nachkriegszeit aus dem Zeitraum von 1928 bis 1974. Schnittmotoren, Emailleschilder, Tankstellenteile und Werkzeuge.
Burg, Hannover
Künstliche Insel aus Steinblöcken im Steinhuder Meer. Persönliche Gegenstände und Bilder von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und Gerhard von Scharnhorst, Material aus der Militärschule, „Steinhuder Hecht”.
Museum, Wunstorf
Große Freiflughalle mit 600 farbenprächtigen Schmetterlingen inmitten einer tropischen Pflanzenwelt. Umfangreiche Sammlung von Schmetterlingen, Insekten und Käfern.
Museum, Petershagen
Fabrikort aus dem frühen 20. Jahrhundert. Geschichte der Glasherstellung, Sozialgeschichte der Glasmacher, Schauproduktion im historischen Glasturm.
Steinhude am Meer
Wohn- und Wirtschaftsverhältnisse einer typischen Steinhuder Familie in den letzten 100 Jahren. Ursprüngliches Mobiliar. Webereigeschichte bis zur Mechanisierung, Fischerei in Steinhude, bürgerliche Spielwelten, Kulturgeschichte des Spiel(en)s.
Bis 2.3.2025, Herford
Museum, Verden a.d. Aller
Naturgeschichte des Pferdes, Kulturgeschichte des Reitens und Fahrens, der Pferdezucht und des Pferdesports.
Bis 26.1.2025, Bremen
Mit profunder Kenntnis, stupendem Detailreichtum und großem Einfühlungsvermögen zeigt Bernd Pöppelmann die Schönheit und Zerbrechlichkeit eines bedrohten Ökosystems.
Park, Walsrode
4.000 Vögel aus 650 verschiedenen Arten in einer 24 Hektar großen Parklandschaft.
Bis 9.3.2025, Worpswede
Ab 23.3.2025, Worpswede