Museum, Zehdenick
Regionale Industriegeschichte: Ziegelei, Feldbahn, Museumshafen und Werkstätten.
Schloss, Oranienburg
Einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Sammlung einzigartiger Kunstwerke, darunter die prächtigen Etagèren in der Porzellankammer.
Museum, Oranienburg
Museum, Fürstenberg/Havel
Museum, Velten
Öfen und Kacheln des 16. bis 20. Jahrhunderts, die Geschichte der Keramik. Nachlass der 2001 verstorbenen Designerin Hedwig Bollhagen.
Museum, Birkenwerder
Museum, Birkenwerder
Museum, Oranienburg
Ehemalige Wohnhaus der Familie Wolf. Humanistisches, künstlerisches und medizinisches Erbe des Arztes und Schriftstellers.
Gehege, Liebenwalde
Museum, Stechlin
225 Jahre altes Glasmacherhaus. Herstellung von Glas, Geschichte der Glashütte Alt- und Neuglobsow, Arbeits- und Lebensbedingungen der Glasmacher im 18. Jahrhundert.
Mühle, Oberkrämer
Segelgatterflügel, 2 Mahlgänge, Sichter, Sackaufzug. Regionalgeschichte der Windmühlen.
Museum, Birkenwerder
Leben und Werk Clara Zetkins, Mobiliar und Teile ihrer Bibliothek.
Museum, Oranienburg
KZ und sowjetisches Speziallager Sachsenhausen. Geschichte der Gedenkstätte.
Museum, Oranienburg
Museum, Zehdenick
Verfallener, vom „Maler der Liebe” wiederbelebter barocker Gutshof.
Museum, Liebenwalde
Ehemaliges Gefängnis mit Gittern vor den Fenstern, Spion und „Futterluke” in den Türen, Inschriften und Malereien der ehemaligen Häftlinge. Schifffahrt, Finowkanal, Stadtgeschichte Kirchen-, Schul-, Feuerwehr- und Vereinsgeschichte, Handwerk und Gewerbe, „Heidekrautbahn”.
Museum, Gransee
Ehemaliges Heiligen-Geist-Hospital. Ur- und Frühgeschichte, Geschichte der Stadt Gransee von der Erstbesiedelung bis zur Gegenwart, historisches Handwerk. Stadtmodell Gransee um 1930. Außenstellen Stadttor und Pulverturm.
Museum, Liebenberg
Daten, Fakten und Bilder zur wechselvollen Geschichte Liebenbergs.
Stechlin-Menz
Besucherzentrum des Naturparks Stechlin – Ruppiner Land. Fiktive Expedition von den höchsten Baumwipfeln bis zum tiefsten Seegrund.
Ab 14.6.2025, Potsdam
Im Fokus der Ausstellung steht eine der Gründungsfiguren des Impressionismus.
Bis 7.9.2025, Berlin
Nachrichten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Laufenden zu bleiben. Warum?
Ab 11.7.2025, Berlin
Die Auseinandersetzung mit Öl bedeutet immer auch eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der menschlichen Interaktion mit der Erde, deren Ausbeutung sowie deren Widerstandsfähigkeit.
Ab 11.7.2025, Berlin
Die umfangreiche Einzelausstellung würdigt mit ca. 130 Werken das viefältige und selbstbewusste Schaffen von Marta Astfalck-Vietz.
Bis 28.9.2025, Berlin
Im Brennglas der Moderne entwickelten sowohl die französische Bildhauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstlerische Vitalität, die internationale Strahlkraft enfaltete und bis heute nachwirkt.
Museum, Wustrau
Aufstieg der „märkischen Streusandbüchse” zur europäischen Großmacht unter dem Herrschergeschlecht der Hohenzollern.
Bis 8.9.2025, Berlin
Diese Ausstellung möchte eine wichtige erinnerungskulturelle Lücke der Berliner Stadtgeschichte schließen und die versunkene Welt des jüdischen Kunstsammlerpaares Felicie und Carl Bernstein wiederentdecken.
Ab 20.9.2025, Berlin
Bis 22.6.2025, Berlin
Diese Sammlung ist Teil der kulturellen Identität der Ukraine und weist zahlreiche Bezüge zu westeuropäischen Kollektionen auf.
Museum, Rheinsberg
Begegnung mit Literatur und ihrem Autor. Schreibwelt Kurt Tucholskys.
Ausstellungshaus, Berlin
Die in Deutschland einzigartige Institution präsentiert im Amerikahaus ein kulturelles Programm internationalen Ranges.