Museum, Lauchhammer
Eisen- und Bronzekunst, Gebrauchsguss, regionale Industrie- und Sozialgeschichte ab 1724.
Museum, Lübbenau
Alltag einer Spreewaldstadt vor 150 Jahren: historische Geschäfte und Handwerksstuben vom Kürschner bis zum Schuhmacher und Leineweber oder dem Konfektionsladen. Historische Spreewaldbahn mit originaler Dampflok 995703.
Museum, Calau
Sehr umfangreiche Ausstellung mit mehr als 150 historischen Fahrzeugen sowie anderen Unikaten und Alltagsgegenständen des Ostens.
Museum, Raddusch
Ergebnisse und Funde aus den vielfältigen Ausgrabungen vor den Baggern der Niederlausitzer Braunkohlentagebaue. Historische Zusammenhänge, Siedlungsmuster
Schloss, Senftenberg
Renaissancefestung aus dem 16. Jahrhundert. Geschichte der Lausitz. Feuerwehr, Weinpresse, Kircheninventar, ein altes Klassenzimmer. Schaubergwerk samt Büro und Wissensgalerie zur Geschichte von Kohle und Energie.
Museum, Lübbenau
Leben im Spreewald des 19. Jahrhunderts. Vier original eingerichtete historische Bauernhöfe, die aus verschiedenen Regionen des Spreewaldes stammen. Bauerngarten, Erlebnisplätze.
Museum, Calau
Historische Gegenstände der Calauer Stadtgeschichte, Ausgrabungsfundstücke der Frühgeschichte und aus Urnenfeldern, Zunftgegenstände des Calauer Handwerks, Dokumente wichtiger regionaler Ereignisse und der Postgeschichte, Schusterecke.
Museum, Calau
Museum, Senftenberg
Schatzkammer mit über 2.500 Werken zeitgenössischer Lausitzer Kunst von Ernst Barlach bis Carl Lohse.
Museum, Raddusch
Ehemaliges Wohnhaus der Familie Müller. Leben der Radduscher um 1900. Wohnküche und Wohnzimmer, originalgetreu eingerichtet. Hausrat, Möbel und Trachten. Gerätschaften u.a. vom Kahnbauer, Imker, Schuster und Schneider.
Museum, Lauchhammer
Museum, Lauchhammer
Arbeit der Bauern im vorigen Jahrhundert. Gerätschaften, Werkzeuge, Wagen und Maschinen. Voll funktionsfähige Landwirtschaftstechnik.
Museum, Lauchhammer
Ansichten der verschiedenen Schulgebäude des Ortes, Klassenfotos ab 1891, Modelle aus dem Biologieunterricht, alte Schulmöbel, Landkarten, Lehrbücher aus der Kaiserzeit bis zur Gegenwart u.v.m.
Museum, Lübbenau
Museum, Calau
Technische Sammlung mit historischen Standmotoren, Dampfmaschinen und Traktoren aus der Zeit von 1890 bis 1945. Mehr als 50 Ausstellungsstücke leben in der Sammlung weiter. Die Traktorentechnik sowie Motorräder reichen in die frühe DDR-Zeit hinein.
Techn. Denkmal, Calau
Eine der wenigen erhalten gebliebenen Mühlen in der Niederlausitz, mit Teilen der alten Technik und des gut erhaltenen Mahlwerks.
Museum, Leipe
Museum, Cottbus
Landschaft/Raum, Malerei, Skulptur, Graphik, Fotografie, Plakat
Zoo, Cottbus
Bis 26.1.2025, Kamenz
Als geschickte Flugakrobaten beherrschen Greifvögel den Luftraum und verkörpern zugleich Stärke, Schnelligkeit und Eleganz.
Museum, Cottbus
Leben und Werk des Fürsten Pückler. Gartenkunst und Literatur der Pücklerzeit, Landschaftsgemälde Carl Blechens.
Museum, Cottbus
Museum, Peitz
Festungsbaukunst, Geschichte der Stadt und der ehemaligen Festung Peitz.
Museum, Peitz
Hochofenanlage, Eisenverhüttung, guß- und schmiedeeiserne Erzeugnisse. Teichbau und Peitzer Karpfenzucht. Mineralien und Fossilien.
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Museum, Hoyerswerda
Renaissanceschloß. Ur- und Frühgeschichte, Stadt- und Regionalgeschichte, sorbische Volkskultur. Dreißigjähriger Krieg (in Vorbereitung).
Zoo, Hoyerswerda
Im Zoo Hoyerswerda warten in den Abschnitten Europa. Asien, Afrika, Südamerika, Australien und in der Tropenhalle viele Tiere darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden.
Garten, Rückersdorf (Niederlausitz)
Bis 27.4.2025, Berlin
Alle 52 Fotografien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museumssammlung und wurden von der Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, angekauft. Sie werden hier zum ersten Mal komplett ausgestellt.