Museum, Eisenhüttenstadt
Leben in der DDR. Tischdecken, Platzdeckchen, Untersetzer, Schälchen, kleine Dosen und kunstgewerbliche Gegenstände aller Art.
Gehege, Fürstenwalde
Museum, Beeskow
Regionalgeschichte, Kunst der DDR, zeitgenössische Kunst.
Museum, Erkner
Ehemalige Villa Lassen, deren untere Etage der Dichter und seine Familie von 1885 bis 1889 bewohnten. Leben und Werk Gerhard Hauptmanns, Forschungsbibliothek.
Museum, Fürstenwalde
Geschichte Fürstenwaldes als Bischofs-, Grenz- und Handelsstadt.
Museum, Beeskow
Mechanische Musikinstrumente aus der Zeit zwischen 1850 und 1930: Orchestrion, selbstspielende Klaviere, Reproduktionsklaviere der Firmen Welte und Hupfeld.
Museum, Eisenhüttenstadt
Einziges Spezialmuseum dieser Art in Brandenburg. Tragkraftspritzen und andere Feuerwehrtechnik bis hin zu persönlicher Ausrüstung. Historische Fahrzeuge.
Museum, Eisenhüttenstadt
Geschichte der Planstadt Eisenhüttenstadt (gegründet als Stalinstadt). Alltagskultur der DDR.
Museum, Fürstenwalde
Trachten, Modelle historischer Bauwerke, Kunstwerke, Gebrauchsgegenstände, Münzen und Notgeld aus dem ehemaligen ostbrandenburgischen Teil der Mark Brandenburg jenseits von Oder und Neiße.
Museum, Bad Saarow
Der Komponist, Klaviervirtuose und Musikpädagoge Xaver Scharwenka und sein Bruder Philipp Scharwenka. Romanik in der Musik des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Lebensleistung der beiden Spätromantiker.
Museum, Müllrose
Museum, Schöneiche
Doppelstubenhaus von 1749, heute ältestes Haus im Ort. Schwarze Küche von 1643, Wohnstube mit Haushaltsgeräten, Dorfkirche.
Museum, Trebatsch
Leben und Wirken des in Trebatsch geborenen Australienforschers Ludwig Leichhardt. Schulstube zu Zeiten Leichhardts. Rundwanderweg.
Museum, Erkner
Ältestes Haus aus der Zeit der friderizianischen Binnenkolonisierung im 18. Jahrhundert. Ausschnitte aus der interessanten Stadtgeschichte. Original erhaltene „Schwarze Küche”.
Museum, Neuzelle
Eine der wenigen vollständig erhaltenen Klosteranlagen Deutschlands und Europas. Zwei Barockkirchen, spätgotischer Kreuzgang, wiederhergestellter barocker Klostergarten.
Neuzelle
Museum, Woltersdorf (bei Berlin)
Museum, Tauche
Historische Instrumente und Dokumente, deren Funktionsweisen, Zusammenhänge in der Meteorologie, Geschichte der Erforschung der höheren Luftschichten.
Burg, Storkow
Gehege, Frankfurt (Oder)
Museum, Frankfurt (Oder)
Dem Erzähler und Dramatiker von Weltgeltung Heinrich von Kleist, geb. 1777 in Frankfurt (Oder), gewidmete ehemalige Garnison-Schule.
Museum, Frankfurt (Oder)
Ostdeutsche Kunst nach 1945 aus den Bereichen Malerei, Plastik, Skulptur, Installation, Handzeichnung und Aquarell sowie deutsche und polnische Grafik.
Museum, Frankfurt (Oder)
Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, historische Musikinstrumente, Kunsthandwerk des Lebuser Landes, Bildende Kunst.
Museum, Frankfurt (Oder)
Bis 7.9.2025, Berlin
Nachrichten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Laufenden zu bleiben. Warum?
Schloss, Neuhardenberg
Ab 6.6.2025, Berlin
Im Brennglas der Moderne entwickelten sowohl die französische Bildhauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstlerische Vitalität, die internationale Strahlkraft enfaltete und bis heute nachwirkt.
Bis 4.5.2025, Berlin
Welche Rolle spielte der Esel in der antiken Welt, in welchen Bereichen kommt der Esel vor und welche Eigenschaften wurden ihm damals zugeschrieben?
Museum, Rüdersdorf
Geschichte der Baustoffindustrie, Kalksteinbergbau, Sozialgeschichte, regionale Geologie und Biologie.
Bis 4.5.2025, Berlin
Zu den Themen der Ausstellung gehören Erotik und Rausch, die Ästhetisierung von Krankheit und Verfall, das Verhältnis von Künstlichkeit und Natur oder die Idee des Surrogats bis hin zum Kitsch.