Museum, Wenden
Eisengewinnung und Eisenverhüttung in Westfalen.
Museum, Attendorn
Kunst und Kultur des südlichen Westfalen und des Kreises Olpe, multimedial und zeitgemäß aufgearbeitet.
Museum, Kirchhundem
Ehemaliges Pfarrhaus von 1685 im sauerländischen Fachwerkstil. Stickereien aus den verschiedensten Regionen der Welt.
Museum, Kirchhundem
Museum, Attendorn
Museum, Attendorn
Ehemaliger Stadtmauerturm. Fahnen, Königsketten, Iserköppe, Panzer und Hellebarden der Attendorner Schützengesellschaft.
Museum, Lennestadt
Geschichte der Orte und Landschaften, die heute zu Lennestadt gehören. Bau der Ruhr-Sieg-Eisenbahn im Jahre 1861, Beginn des Industriezeitalters in den Dörfern an Lenne, Veischede und Elspe.
Museum, Lennestadt
Ehemalige, vollständig erhalten gebliebene Schachtanlage „Sicilia”. Zahlreiche Exponate, gut verständliche Texte. Film über die hier angewandten Abbauverfahren, die Aufbereitung des Erzes und die Weiterverarbeitung der Konzentrate.
Museum, Finnentrop
Land- und Forstwirtschaft der Region, dörfliches Handwerk und heimisches Brauchtum. Küche mit Kohleherd, Gerätschaften zur Milchverarbeitung und Hausschlachtung. Schusterwerkstatt, Schreinerei, Schulstube, Arztpraxis, Schmiede mit Blasebalg. Schlafzimmer im Stil der Zeit um 1900.
Mühle, Finnentrop
Mühle zur Herstellung von Knochenmehl, welches als Dünger verwendet wurde. Schleifstein zum Schärfen landwirtschaftlicher Schneidgeräte. Oberschlächtiges Wasserrad und Antriebswelle mit Zahnradübersetzung. Mühlteich.
Museum, Finnentrop
Gemälde und Zeichnungen einheimischer Künstler, insbesondere von Reinhold Bicher. Werke der Bildhauerin Anneliese Schmidt-Schöttler.
Mühle, Drolshagen
Erstmals 1512 als Bannmühle des ehemaligen Zisterzienser-Klosters Drolshagen erwähnte, mit 3 Wasserrädern betriebene Mühle, die noch bis 1964 war sie als Mahlmühle und als Sägewerk in Betrieb war.
Gehege, Kirchhundem
Museum, Kirchhundem
Museum, Siegen
Regionalmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Umfangreiche Porträtsammlung der Nassauer und Oranier, Gemälde und Grafiken des in Siegen geborenen Barockmalers Peter Paul Rubens (1577-1640). Wohnkultur des 19. Jahrhunderts.
Bis 21.4.2025, Bergisch Gladbach
Durch Überarbeitungen in Form von Zeichnungen und Collagen schafft die Künstlerin eine Verbindung zwischen historischen Darstellungen und zeitgenössischen Perspektiven.
Museum, Bergneustadt
Verschiefertes Fachwerkhaus innerhalb der mittelalterlichen Stadtanlage. Oberbergische Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts, häusliche Arbeitswelt. Ereignisse der Bergneustädter Geschichte, Schützenwesen.
Bis 26.10.2025, Bonn
Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcenintensiven Lebensstils: Fehlernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Konsum. Eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist nötig.
Bis 27.4.2025, Iserlohn
Im Mittelpunkt seiner grafischen Zyklen zu literarischen Werken stehen Menschen, geprägt von starken Emotionen wie Entsetzen, Schuld oder Ohnmacht. Auch zahlreiche Landschaftszeichnungen und Skizzen sind in Lorenz’ Nachlass erhalten.
Bis 27.4.2025, Köln
Elfriede Stegemeyer und Alfred Ehrhadt zählten zur fotografischen Avantgarde und wurden erst spät wirklich entdeckt.
Bis 3.8.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Museum, Siegen
Malerei über die Fotografie und Video bis hin zu raum- und zeitbezogenen Installationen.
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.
Museum, Freudenberg
Gelebte und erlebbare Technik- und Sozialgeschichte: über 100 Jahre alte Dampfmaschine im Einsatz. Historische Maschinenwerkstatt mit Werkzeugmaschinen. Webstühle, Oldtimer-Motorräder, Standmotoren u.v.m.
Museum, Dietzhölztal-Ewersbach
Private Sammlung Friedhelm Loh. Einzelstücke, Prototypen und Highlights der Automobilgeschichte: Kennedys Lincoln Continental, Bugatti Typ 57 Atalante, Rekordfahrzeug Maybach Exelero u.v.m.