Bot. Garten, Schwielowsee
Einzigartige Natur. Japanischer Garten (seit 2009 Zen-Garten), Wandelgarten, Teegarten, Teehaus, Pavillon u.v.m.
Museum, Reckahn
Museum, Ziesar
Baugeschichte der Burg, Geschichte der mittelalterlichen Christianisierung im Brandenburger Raum. Sakrale mittelalterliche Bildmotive.
Museum, Schwielowsee
Reetgedecktes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert. Werke von Künstlern der Havelländischen Malerkolonie.
Gebäude, Schwielowsee
Kleiner kurfürstlich-königlicher Landsitz. Lackmöbel, Porzellane, Fayencen, Skulpturen und Gemälde.
Museum, Beelitz
Wirtschaftliche Bedeutung des Spargels für die Region. Botanik der Pflanze, Technologie und Geschichte des Beelitzer Spargelanbaus, allgemeines rund um den Spargelanbau und die Menschen, die sich damit befassen.
Museum, Glindow
Museum, Borkheide
Museum an Bord einer Iljuschin IL-18. Leben und Schaffen von Hans Grade, dem 1908 der erste Motorflug in Deutschland gelang, als Pilot und Konstrukteur. Dokumente, Bilder, historische Filme.
Museum, Bad Belzig
Museum, Bad Belzig
Wohnhaus des Malers, Zeichners und Dichters Roger Loewig, Dimension eines Künstlerlebens in den verschiedenen Phasen deutscher Geschichte.
Museum, Werder/Havel
Waschhaus in ortstypischem Sichtziegelmauerwerk, zugleich Gestaltungsmittel der Gartenkunst. Ortshistorie, Geschichte der Kultur des Wäschewaschens, „Gemäldegalerie” zum vielfach verklärten Beruf der Wäscherin.
Mühle, Werder/Havel
Bockwindmühle aus Klossa bei Jessen, die anstelle der 1973 abgebrannten originalen Mühle errichtet wurde.
Museum, Werder/Havel
Bildern und Dokumentationen der Geschichte des Flugpioniers Otto Lilienthal, der in Derwitz seine ersten Flugversuche wagte.
Museum, Werder/Havel
Aussichtsturm der Bismarckhöhe. Europaweit einziges Christian Morgenstern-Literaturmuseum. Bucheditionen von, mit und zu Christian Morgenstern, dazu Tonträger, Grafiken, Werbematerialien u.v.m.
Museum, Caputh
Eines der ältesten Anwesen im alten Dorfkern. Historische Gegenstände des täglichen Lebens. Wechselnde Ausstellungen zur Caputher Geschichte.
Museum, Teltow
Einziges Museum in Deutschland über das Nutztier Schwein.
Museum, Teltow
Museum, Teltow
Arbeiten zur Wäschepflege anno dazumal, vom Heranschaffen von Wasser und Brennmaterial über das Einweichen, Kochen, sauber Rubbeln, Spülen, zum Trocknen Aufhängen und Plätten oder Mangeln bis zum Einsortieren in den Wäscheschrank. Neuzeitlichere Geräte aus den 1950er und 60er Jahren.
Museum, Lehnin
Geschichte des Stellmacherhandwerks. Fast 100-jährige Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung, landwirtschaftliche Geräte, Wagenräder und Holzharken.
Museum, Lehnin
Wie in der Vergangenheit Brot gebacken wurde. Alte Gerätschaften aus Bäckereien der Umgebung, die den Aufwand des Brotbackens in früheren Zeiten sichtbar machen.
Museum, Kähnsdorf
Letztes noch verbliebenes rohrgedecktes Fachwerkhaus, erbaut um 1700, bis 1930 die erste und einzige öffentliche Volksschule in Kähnsdorf. Schulutensilien aus dieser Zeit, bäuerliche Einrichtung. „Büchsenverschließmaschine”, Feldschmiede, kleiner Bauerngarten.
Techn. Denkmal, Beelitz
Ältestes Energiezentrum dieser Art in Deutschland, in der ersten Ausbaustufe fertiggestellt in den Jahren 1898 bis 1902.
Museum, Beelitz
Geschichte des Tourismus: Bilder, Marketing, Reisekleidung, Speisekarten, Restaurantgeschirr, Landkarten, Souvenirs, Gefahren des Reisens, Wanderstöcke u.v.m.
Museum, Michendorf
Gegenstände aus dem früheren Leben in einem kleinen märkischen Dorf: Gebrauchsgegenstände aus Haushalt und Landwirtschaft, gut erhaltene Textilien, Spielzeug, Kunsthandwerk sowie Fotografien aus mehreren Jahrzehnten.
Museum, Groß Kreutz
Museum, Ziesar
Gründungsurkunde von 948. Wirken der Schützengilde und der Feuerwehr, Schulentwicklung der Region. Töpfereien und Tonwarenproduktionen in Ziesar. Der Maler Otto Altenkirch. Mobilar, Textilien und Haushaltsgeräte aus vergangener Zeit.
Museum, Kleinmachnow
Museumsbahn, die 1927 als Mitteleinstiegs-Triebwagen unter der Nummer 3587 auf der ehemaligen Straßenbahn-Linie 96 zum Einsatz kam. Heute Informationszentrum zum Thema Verkehrsanbindung in der Region.
Museum, Kleinmachnow
Zentrum, Rabenstein/Fläming
Museum, Schwielowsee
Einsteins Leben und Wirken in seiner Berliner und Caputher Zeit. Modelle, Dokumente und Fotos. Computersimulation zur Lichtgeschwindigkeit, dreidimensionales Puzzle.
Gebäude, Schwielowsee
Über 250 Jahre altes kleines Wohngebäude. Traditioneller Handwerkbetrieb und aktives Museum. Anschauungstafeln zur geschichtlichen und technischen Entwicklung der Handweberei.
Museum, Görzke
Museum, Görzke
Technisches Museum mit Dampfmaschine, Jagd- und Forstmuseum, Puppenausstellung „Bärbel”, Schriftstellerin und Dichterin Eva Zeller, Modelle typisch regionaler Bauten.
Museum, Deetz
Museum, Nahmitz