Burg, Lenzen
Museum, Wittenberge
Geschichte der DDR und der Stadt, Mikroelektronik, Haushaltsnähmaschinen.
Museum, Meyenburg
Sammlung Josefine Edle von Krepl – eine der weltweit größten Privatsammlungen historischer Kleidungsstücke und Accessoires.
Museum, Perleberg
Die beiden deutschen Diktaturen, Relikte aus dem real-existierenden Sozialismus, DDR-Lebensalltag.
Museum, Perleberg
Museum, Pritzwalk
Museum, Perleberg
Etwa 50 Fahrzeuge und etliche Kuriositäten: vom Fahrrad mit Hilfsmotor bis zu Motorrädern, PKW und Traktoren. Über allem schwebt ein Flugzeug-Eigenbau mit Trabantmotor, vorgesehen für die Flucht aus der DDR.
Schloss, Meyenburg
Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand eines Prignitzers, der das letzte Jahrhundert unweit von Meyenburg lebte. 600 Jahre Geschichte der Familie von Rohr als Begründer des Schlosses. „Hungerturm”.
Museum, Karstädt
Museum, Cumlosen
Schloss, Wolfshagen
Eine der bedeutendsten spätbarocken Bauschöpfungen in der Prignitz. Weitgehend originalgetreu eingerichtete historische Wohnräume, Wohnkultur des märkischen Landadels um 1900, Kapelle. Bedeutende Porzellansammlung.
Museum, Heiligengrabe
Heiliggrab-Verehrung, an die der Name des Kloster Stift erinnert.
Museum, Inselstadt Malchow
Alltagsgeschichte im häuslichen, handwerklichen und schulischen Bereich. Alte Schulklasse, Schusterwerkstatt, Druckerei, Zahnarztpraxis, Fahrradausstellung.
Museum, Inselstadt Malchow
Erstes Orgelmuseum Deutschlands innerhalb einer Kirche. Mecklen|urgische Orgeltradition. Funktionsweise am Modell.
Museum, Alt Schwerin
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte: Mähdrescher, Meliorationsraupe mit Grabenpflug, Kartoffeldämpfanlage, Motorwagen mit Schleifringläufer, Verdampfermotor, Pferdegöpelwerk, Rübenbahn, Sägegatter, Dampftraktor MAN, Windturbine, Dampfpfluglokomotive.
Museum, Ganzlin
Der Bodenschatz Lehm und seine Entstehungsgeschichte. Nutzung und Verwendung, historische Lehmbauteile.
Museum, Schnackenburg
Deutsch-deutsche Grenze. Geschichte der deutschen Teilung in der Elbregion Schnackenburg. Uniformen, Ausrüstungsgegenstände, Waffen und Fahrzeuge, Dokumente und Fotografien, Zeitzeugenberichte.
Museum, Rechlin
Bis 26.1.2025, Berlin
Die Objekte aus den Sammlungen des Mauritshuis, drei Berliner Museen und des Musée des Beaux-Arts de Rennes werden teils im Original, teils als Replik präsentiert.
Bis 16.2.2025, Berlin
Die Ausstellung widmet sich den verschiedenen Phasen des Gebäudes, von seiner Planung und Errichtung über seine Nutzung und Zwischennutzung bis zum 2008 vollendeten Abriss.
Bis 27.4.2025, Berlin
Alle 52 Fotografien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museumssammlung und wurden von der Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, angekauft. Sie werden hier zum ersten Mal komplett ausgestellt.
Museum, Waren
Deutschlands größtes Aquarium für einheimische Süßwasserfische. Naturerlebnisausstellung zum Wald und zur Vogel- und Wasserwelt, Museumsgarten, Sonderausstellung, Naturhistorische Landessammlung für Mecklenburg-Vorpommern mit umfangreicher Bibliothek.