Museum, Recklinghausen
Deutsche Kunst nach 1945. Werke der 1947 in Recklinghausen gegründeten Künstlergruppe „junger westen” und des deutschen Informel.
Museum, Recklinghausen
Ikonen des 13. bis 19. Jahrhunderts, ostkirchliches Kunstgewerbe, koptische Kunst.
Museum, Recklinghausen
Geschichte der Elektrifizierung. Dampfmaschine und Wasserturbine. Anwendungsbeispiele aus Industrie und Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalt.
Gehege, Recklinghausen
Techn. Denkmal, Waltrop
Geschichte des Hebewerks, Geschiche der Binnenschifffahrt, Sozialgeschichte der Binnenschiffer, Sammlung historischer Schiffe und schwimmender Arbeitsgeräte.
Museum, Marl
Skulptur des 20. Jahrhunderts, Video-Kunst.
Museum, Marl
Heimatgeschichte, geologische Studiensammlung. Funktionstüchtige Schmiede.
Museum, Dorsten
Jüdische Geschichte Westfalens und die jüdische Religion. Shoa und Neuanfang.
Schloss, Dorsten
Museum, Haltern
Über 1.200 Original-Exponate zeugen von der hochentwickelten Kultur und Technik der Römer
Museum, Dorsten
Leben der „guten alten Zeit”, landwirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten.
Museum, Recklinghausen
Stadtgeschichte. Naive Kunst, christliche Kunst, Keramik.
Museum, Herten
Museum, Haltern
Museum, Castrop-Rauxel
Mühle, Dorsten
Museum, Waltrop
Museum, Herten
Heimatstube im Stil einer siebenbürgischen Bauernstube mit Tischdecken, Kastentüchern und ansprechenden Wandbehängen.
Museum, Herten
Presslufthammer, Bergmannsklötzchen, Pannschübe, „Arschleder”, Waschkorb, „Kaffeepulle” und weitere Exponate aus Bergbaubeständen.
Museum, Herten
Tag und Nacht, Jahreszeiten, Mondphasen, Sonnenwenden: Exponate zum Anfassen, Modelle zum Ausprobieren, filmische Einführung.
Museum, Marl
Denkmalgeschützter Förderturm, Maschinenhaus mit Fördermaschine, Grubenlok, typische Lore. Bergmannskleidung, Uniformen, Grubenlampen und alte Schichtbücher.
Museum, Gladbeck
Museum, Oer-Erkenschwick
Lehrstollen, der in Detailtreue, Funktionalität, ja sogar dem Geruch nach, der echten Bergbauwelt unter Tage in Streben und Strecken in nichts nachstand. Originalgetreue Bergmannswohnung der 50er Jahre.
Bis 2.3.2025, Essen
Bis 19.1.2025, Oberhausen
Ein Kosmos der komischen Kunst, wie es ihn kein zweites Mal gibt. Die Figuren und Geschichten werden in originalen Zeichnungen, Puppen und Animationen unter besonderer Berücksichtigung des speziellen Humors ihres Schöpfers vorgestellt.
Museum, Gelsenkirchen
Malerei vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Impressionismus, Expressionismus, europäische Vorkriegsmoderne, abstrakte Kunst und Pop Art. Historische und expressionistische Grafik. Kinetische Kunst.
Bis 23.2.2025, Hagen (Westfalen)
Die unvorhersehbaren Muster seiner „Bubbles” rufen ein Gefühl der Spontaneität hervor, welche die in der Malerei häufig anzutreffende Dauerhaftigkeit in Frage stellt.
Zoo, Gelsenkirchen
Erlebniswelten Afrika, Alaska, Asien.
Museum, Essen
Geschichte, (Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuzeit, Geschichte der Industrialisierung, nicht nur der Region. Archäologie, Geologie, Fotografie.
Museum, Dortmund
Sozial- und Kulturgeschichte des Ruhrbergbaus, Architektur- und Technikgeschichte, Kulturzentrum. Ständige Ausstellung: "Keine Herrenjahre" zur Kulturgeschichte junger Bergleute im Revier der 1950er Jahre.
Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)
Durch die Kombination von Medientechnik und Architektur reisen die Besucher in den Mikrokosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und entdecken die Vielfalt des Lebens.
Museum, Essen
Weltweit größte und wohl auch ungewöhnlichste Dauerausstellung zeitgenössischen Designs. Produkte, die im Design Wettbewerb „Red dot award” mit dem „red dot” ausgezeichnet wurden. Diese stammen aus allen Bereichen des Industriedesigns.
Bis 26.1.2025, Ratingen
Inspiriert von Bildern der Romantik und des Surrealismus, verbindet Stefan à Wengen Schönheit mit Schauder.
Ausstellungshaus, Herne
Museum, Dortmund
Bedeutende Sammlungen zu Malerei und Plastik bis 1900; Möbel, Kunstgewerbe und Design bis zur Gegenwart, Grafik, Fotografie, Textilien, Stadtgeschichte, Archäologie und Vermessungsgeschichte.