Museum, Bremervörde

Bach­mann-Museum

Erd­ge­schichte, Ur­ge­schichte, Ge­schich­te und Volks­kunde.

Museum, Zeven

Chri­stinen­haus

Fach­werk­haus aus dem 17. Jh., Städt. Gale­rie, histo­ri­sche Räume, Samm­lung Walter Kem­pow­ski, Trau­zimmer, Skulp­tur­garten.

Museum, Zeven

Museum Kloster Zeven

Mühle, Zeven

Wasser­mühle Bade­mühlen

Wasser­mühle von 1542. Sehens­werte, re­kon­stru­ierte Mühlen­tech­nik. Neues unter­schläch­tiges Wasser­rad.

Museum, Gnarrenburg

Histo­ri­scher Moor­hof Augusten­dorf

Hof­an­lage mit Rauch­haus, Torf­scheune, Schweine- und Schaf­stall, Maschi­nen­schuppen, Göpel, Zieh­brunnen, Erd­keller, Back­ofen, Bienen­zaun, Torf­kahn, Torf­stich. All­tags­leben der Moor­bauern­familien.

Museum, Rotenburg (Wümme)

Kunst­turm

Ehe­ma­liger Schlauch­turm der Feuer­wehr. Domi­zil des Kunst­vereins Roten­burg e.V.

Museum, Zeven

Feuer­wehr­museum

Museum, Bremervörde

Findorff-Haus Iselers­heim

Jürgen Chri­stian Fin­dorff (1720-1792), der „Vater aller Moor­bauern”. Grün­dung typi­scher Moor­dörfer, die Feucht­gebiete vor der Kolo­ni­sation, Ent­ste­hung und Vege­ta­tion der Moore. Orts­ge­schichte.

Museum, Bremervörde

Histo­ri­sche Ziegelei Pape

Museum, Sandbostel

Gedenk­stätte Lager Sand­bostel

Museum, Visselhövede

Computer­museum Vissel­hövede

Museum, Scheeßel

Heimat­museum Scheeßel

Zwei in sich ge­schlos­sene Hof­anla­gen mit ins­ge­samt 12 histo­ri­schen Fach­werk­bauten. Bäuer­liches Wohnen und Arbe­ten im 19. Jahr­hun­dert, Trach­ten, prä­histo­rische und orni­tho­lo­gi­sche Samm­lung.

Museum, Scheeßel

Meyer­hof Scheeßel

Museumsbahn, Zeven

Museums­eisen­bahn Wilstedt-Hees­lingen

Motor- und Hand­hebel­drai­sinen, Schie­nen­fahr­rad, Behelfs­pack­wagen der DB, Bau­zug­wagen, Bei­wagen VB 147. Modell­bahn­anlage in Spur­weite N.

Museum, Sittensen

Hand­werker­museum Sitten­sen

Histo­ri­sche Wasser­mühle aus dem 16. Jahr­hun­dert. 18 ori­ginal­ge­treue Werk­stätten vom Apo­theker bis zum Zimmer­mann. Vor­füh­run­gen und Mit­mach­aktionen.

Museum, Heeslingen

Börde-Heimat­museum Hees­lingen

Bis 15.6.2025, Worpswede

Ursula Jaeger. Malen mit Fäden

Bis 15.6.2025, Worpswede

Margaret Kelley

Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worps­wede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worps­wedes ein­fangen lassen.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Farb­klang Holz

Bis 1.6.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Bis 6.4.2025, Hamburg

IN.SIGHT. Die Schenkung Schröder

Der Sammler und Galerist Alexander Schröder über­lässt der Ham­burger Kunst­halle ein beein­drucken­des Konvolut von 63 Werken mit ins­gesamt 78 Elementen.

Museum, Ottersberg

Otto Moder­sohn-Museum

Ge­mäl­de und Zeich­nun­gen von Otto Moder­sohn (1865-1943) und Paula Moder­sohn-Becker (1876-1907).

Bis 6.7.2025, Hamburg

I.M Possible. Alles ist erlaubt

Ab 6.4.2025, Balje

Alter Falter

Wir sind fleißig wie Bienen, machen die Fliege oder haben Hummeln im Hintern. Doch während sie uns sprich­wörtlich ständig begleiten, treffen wir im Alltag immer weniger von den Sechs­beinern an.

Museum, Worpswede

Museum am Moder­sohn-Haus

Ehe­ma­li­ges Wohn­haus von Otto Moder­sohn und Paula Becker-Moder­sohn. Im mo­der­nen Anbau eine um­fang­reiche Kunst­samm­lung der ersten Worps­weder Maler­gene­ra­tion.

Museum, Worpswede

Barken­hoff-Stiftung

Hein­rich Voge­ler, Worps­weder Kunst­ge­schichte.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971320 © Webmuseen Verlag