Museum, Bremervörde
Erdgeschichte, Urgeschichte, Geschichte und Volkskunde.
Museum, Zeven
Fachwerkhaus aus dem 17. Jh., Städt. Galerie, historische Räume, Sammlung Walter Kempowski, Trauzimmer, Skulpturgarten.
Museum, Zeven
Mühle, Zeven
Wassermühle von 1542. Sehenswerte, rekonstruierte Mühlentechnik. Neues unterschlächtiges Wasserrad.
Museum, Gnarrenburg
Hofanlage mit Rauchhaus, Torfscheune, Schweine- und Schafstall, Maschinenschuppen, Göpel, Ziehbrunnen, Erdkeller, Backofen, Bienenzaun, Torfkahn, Torfstich. Alltagsleben der Moorbauernfamilien.
Museum, Rotenburg (Wümme)
Ehemaliger Schlauchturm der Feuerwehr. Domizil des Kunstvereins Rotenburg e.V.
Museum, Zeven
Museum, Bremervörde
Jürgen Christian Findorff (1720-1792), der „Vater aller Moorbauern”. Gründung typischer Moordörfer, die Feuchtgebiete vor der Kolonisation, Entstehung und Vegetation der Moore. Ortsgeschichte.
Museum, Bremervörde
Museum, Sandbostel
Museum, Visselhövede
Museum, Scheeßel
Zwei in sich geschlossene Hofanlagen mit insgesamt 12 historischen Fachwerkbauten. Bäuerliches Wohnen und Arbeten im 19. Jahrhundert, Trachten, prähistorische und ornithologische Sammlung.
Museum, Scheeßel
Museumsbahn, Zeven
Motor- und Handhebeldraisinen, Schienenfahrrad, Behelfspackwagen der DB, Bauzugwagen, Beiwagen VB 147. Modellbahnanlage in Spurweite N.
Museum, Sittensen
Historische Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert. 18 originalgetreue Werkstätten vom Apotheker bis zum Zimmermann. Vorführungen und Mitmachaktionen.
Museum, Heeslingen
Bis 15.6.2025, Worpswede
Bis 15.6.2025, Worpswede
Die Ausstellung zeigt unbekannte Werk und die dramatische Lebensgeschichte von Hanna Ahrens, die mit drastischen Einschränkungen ihren Weg finden mußte, und rekonstruiert gleichzeitig die Gruppenausstellung von 1938.
Bis 15.6.2025, Worpswede
Ab 27.6.2025, Hamburg
Museum, Ottersberg
Gemälde und Zeichnungen von Otto Modersohn (1865-1943) und Paula Modersohn-Becker (1876-1907).
Bis 6.7.2025, Hamburg
Bis 2.11.2025, Balje
Wir sind fleißig wie Bienen, machen die Fliege oder haben Hummeln im Hintern. Doch während sie uns sprichwörtlich ständig begleiten, treffen wir im Alltag immer weniger von den Sechsbeinern an.
Museum, Worpswede
Ehemaliges Wohnhaus von Otto Modersohn und Paula Becker-Modersohn. Im modernen Anbau eine umfangreiche Kunstsammlung der ersten Worpsweder Malergeneration.
Museum, Worpswede
Heinrich Vogeler, Worpsweder Kunstgeschichte.
Museum, Worpswede
Harsefeld
Funde und Befunde aus den Klostergrabungen, Modell des Klosters. Vor- und Frühgeschichte der Region: Pfeilspitzen, Axtkeile, Schwerter und Urnen.
Bis 5.10.2025, Buxtehude
Anhand von zeitgenössischen Schriften, historischen Karten und zahlreichen Exponaten beleuchtet die Ausstellung die Lebenswelt Buxtehudes um 1800.