Museum, Soest

Grün­sand­stein­museum

Histo­ri­sches Scheunen­gebäude des ehe­ma­ligen Plange-Hofes. Frag­mente und Be­schrei­bun­gen von nicht mehr exi­stie­ren­den Soester Kirchen und Klö­stern, Infor­ma­tionen zur Stein­be­ar­bei­tung.

Museum, Soest

Burghof­museum

Sakral­kunst, Wohnen, Gewerbe, All­tags­leben im Mittel­alter und in der frühen Neu­zeit.

Museum, Soest

Ost­hofen­tor­museum

Mittel­alter­liche Wehr­ge­schichte, Stadt­ge­schichte, Arm­brust­bolzen.

Museum, Soest

Wilhelm-Morgner-Haus

Städ­ti­sche Kunst­samm­lun­gen, Werke des ex­pres­sio­ni­sti­schen Malers Wil­helm Morg­ner.

Museum, Bad Sassendorf

West­fälische Salz­welten

Aus­stellungs­haus und Erlebnis­museum ohne eigene Samm­lung.

Bot. Garten, Soest

Gärten am Camen­hof

Über 20 Themen­gärten

Museum, Lippstadt

Stadt­museum Lipp­stadt

Vorgeschichte, Stadtgeschichte, Volkskunde, Wohnkultur, Fächersammlung, Spielzeug.

Museum, Werl

Städti­sches Museum am Ryken­berg Werl

Histo­ri­sches Wen­delin-Lei­din­ger-Haus. Werler Stadt­ge­schichte, Volks­frömmig­keit, der Maler Gau­denz von Rustige, Salz­ge­winnung und Sole­bad, bieder­meier­liches Kamin­zimmer, Hexen­ver­folgung, NS-Zeit, wich­tige jüdi­sche Fami­lien in Werl.

Museum, Soest

St. Patrokli Dom-Museum

Museum, Soest

Haus Kükel­haus

Ehe­ma­li­ge Ar­beits­räume des Päda­gogen Hugo Kükel­haus.

Museum, Warstein

Städti­sches Museum Haus Kupfer­hammer

Stadt- und Indu­strie­geschichte War­steins. Skulp­turen­samm­lung im idylli­schen Winter­garten, Räum­lich­keiten der ehe­maligen Besitzer­familie Bergen­thal mit original erhal­tenem Wohn­zimmer, Bieder­meier­zimmer, Flur, Florentiner­zimmer und Festsaal.

Museum, Warstein

Ketten­schmiede-Museum

Museum, Warstein

Stadt­museum und Schatz­kammer

Ehe­ma­liges Wirt­schafts­gebäude der um 1100 er­rich­teten Propstei. Abts­kelch von 1509, kost­bare Kelche, Ziborien und Mon­stran­zen aus dem 15.bis 18. Jahr­hun­dert, litur­gische Ge­wänder aus dem 17./18. Jahr­hun­dert.

Museum, Warstein

LWL Psychiatrie-Museum

Museum, Ense

Heimat­museum Nieder­ense

Altes Schulgebäude. Historisches Erbe der in der Möhnekatastrophe zerstörten Klosterkirche. Sammlungsstücke aus Handel, Handwerk und Gewerbe der Umgebung.

Museum, Welver

Freilicht­museum Loh-Hof

Welver

Heimat­haus Welver

Museum, Erwitte

Erwitter Heimatstube

Wohnkultur des vergangenen Jahrhunderts. Schlafzimmer mit Mobiliar und Wäscheutensilien, Kücheneinrichtung. Spielzeugsammlung. Erwitter Vereinsleben.

Museum, Anröchte

Anröchter Steinmuseum

Geschichte des Steinabbaus. 70 Millionen Jahre Dinosaurier-Eier.

Mühle, Lippetal

Sändkers Windmühle

Museum, Rüthen

Rüthener Museums­stube

Älteste noch existierende Zimmermannszunft. Geschichte der Stadt und des Rüthener Raumes, Fossilien, archäologische Fundstücke und seltene Mineralien. Entwicklung der Elektrizität mitsamt Installationsmaterial. Sakrale Exponate.

Museum, Rüthen

Seilerei­museum Alte Seilerei Hart­mann

Seilbahn-Gebäude mit histo­rischen Dar­stellun­gen, Werk­zeugen, Geräten und Maschinen des Seiler­hand­werks.

Zoo, Hamm

Sch­met­ter­lings­haus im Ma­xi­mi­lian­park

Bis zu 80 ver­schie­dene Schmet­ter­lings­arten aus den tropi­schen Regio­nen von Süd- und Mittel­ame­rika, Afrika, Thai­land, Malay­sia und den Phi­lip­pinen.

Museum, Arnsberg

Sauer­land-Museum

Ge­schich­te des kur­kölni­schen Sauer­landes von den An­fän­gen bis in die Nach­kriegs­zeit des zwei­ten Welt­krieges. Original­funde aus der Balver Höhle.

Gehege, Arnsberg

Wild­wald Arns­berg-Voß­win­kel

Zoo, Hamm

Tier­park und Natur­kunde­museum Hamm

Ca. 600 Tiere in einem Mix aus 100 Arten aus unse­rer Heimat und exo­ti­schen Arten mit Schwer­punkt Prima­ten und Raub­katzen. Natur­kunde­museum.

Bis 18.5.2025, Lichtenau (Westfalen)

Und vergib uns unsere Schuld?

Museum, Ahlen

Kunst­museum Ahlen

Bis 27.4.2025, Iserlohn

Herbert Lorenz

Im Mittel­punkt seiner grafi­schen Zyklen zu litera­rischen Werken stehen Menschen, geprägt von starken Emotionen wie Entsetzen, Schuld oder Ohnmacht. Auch zahl­reiche Land­schafts­zeich­nungen und Skizzen sind in Lorenz’ Nachlass erhalten.

Bis 16.7.2025, Paderborn

Ro 80: Das Auto von Heinz Nixdorf

Heinz Nixdorf kaufte das blaue Fahr­zeug 1975. Sein Chauffeur Josef Pieper fuhr ihn damit zu Terminen im In- und Ausland. Doch auch privat nutzte Heinz Nixdorf den Wagen und setzte sich selbst ans Steuer.

Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)

Gene. Vielfalt des Lebens

Durch die Kombi­nation von Medien­technik und Archi­tektur reisen die Besucher in den Mikro­kosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und ent­decken die Vielfalt des Lebens.

Museum, Hamm

Gustav-Lübcke-Mu­seum

Museum, Oelde

Georg-Lechner-Bier­museum

Sammlung von historischen Brauereikrügen, Relief-Bierflaschen, Emaille-Schildern, Etiketten. Originales Sudwerk von 1900 samt funktionierendem Transmissionsantrieb.

Museum, Dortmund

Museum für Kunst und Kultur­geschichte

Bedeutende Sammlungen zu Malerei und Plastik bis 1900; Möbel, Kunstgewerbe und Design bis zur Gegenwart, Grafik, Fotografie, Textilien, Stadtgeschichte, Archäologie und Vermessungsgeschichte.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981054 © Webmuseen Verlag