Schloss, Ahrensburg

Schloss­museum

Museum, Bad Oldesloe

Spar­kas­sen-Kultur­stiftung Stor­marn

Ar­bei­ten und künst­le­ri­sche Posi­tio­nen des 20. und 21. Jahr­hun­derts aus dem nord­deut­schen Raum, die sich auch the­ma­tisch mit der Region aus­ein­ander­setzen.

Museum, Ahrensburg

Galerie im Mar­stall Ahrens­burg

Museum, Ahrensburg

Mehl­Welten Museum

Auf spiele­rische, leichte Art zeigt die Aus­stellung außer­ge­wöhn­liche und unbe­kannte Seiten des jahr­tausende­alten und lebens­wichtigen Grund­nahrungs­mittels.

Museum, Glinde

Licht­mess-Museum Glinde

Brauch­tum der Glinder Licht­mess. Licht­mess-Kabinett mit Original-Licht­mess-Mann, ver­schie­denen Kostü­men, dem „Erbsen­stroh­bär” und unter­schied­lichen Sonnen-Modellen.

Museum, Lütjensee

Motoren-Museum Schleswig-Holstein

Museum, Bad Oldesloe

Heimat­museum

Museum, Bad Oldesloe

Menno-Simons-Gedächtnis­stätte

Kate des 16. Jahr­hun­derts. Ge­dächt­nis­stätte für Menno Simons, be­deu­tend­ster Predi­ger des prote­stan­tischen Täufer­tums im nieder­ländisch-nieder­deut­schen Raum und geist­licher Führer der nach ihm be­nann­ten Glau­bens­ge­mein­schaft.

Museum, Ahrensburg

Haus der Natur

Natur­kund­liches Infor­mations­zentrum inmitten eines großen Park­ge­ländes mit Natur­lehr­pfad.

Museum, Bargteheide

Heimat­museum

Museum, Hoisdorf

Stor­marn­sches Dorf­museum

Museum im histo­ri­schen Bauern­haus "Am Thie", das im Jahre 1750 von dem Huge­notten Duvier als Dorf­schmiede er­richtet worden ist. Reich­hal­tiges Inven­tar zum dörf­lichen Leben, wie es sich vor dem Einzug des tech­ni­schen Zeit­alters in Stor­marn ab­ge­spielt hat.

Reinbek

Museum Rade am Schloss Reinbek

Sammlung Rolf Italiaander und Hans Spegg: Ethnologie mit Schwerpunkt überseeische und naive Kunst.

Schloss, Reinbek

Schloss Reinbek

Im nieder­län­di­schen Renais­sance-Stil er­bau­tes Schloß aus dem 16. Jahr­hun­dert in einer an­mutigen Park­anlage. Sonder­aus­stel­lun­gen moder­ner euro­päi­scher Kera­mik aus der Samm­lung Dr. Hans Thie­mann.

Museum, Reinfeld (Holstein)

Heimat­museum Rein­feld

Museum, Glinde

Museum Glinder Kupfer­mühle

„Woh­nen in den 50ern”, histo­ri­scher Frisör­salon, kom­plette Schuster­werk­statt.

Zoo, Friedrichsruh

Garten der Schmetter­linge

Museum, Barsbüttel

Büro­maschinen-Museum

Ent­wick­lung der Schreib-, Rechen-, Bu­chungs- und Faktu­rier­maschi­nen von den An­fän­gen bis hin zu der elek­tro­ni­schen Daten­ver­arbei­tung. Mecha­ni­sche Zähl­werke, Röhren, Kern­speicher u.v.m.

Bis 6.4.2025, Hamburg

IN.SIGHT. Die Schenkung Schröder

Der Sammler und Galerist Alexander Schröder über­lässt der Ham­burger Kunst­halle ein beein­drucken­des Konvolut von 63 Werken mit ins­gesamt 78 Elementen.

Ab 21.2.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Bis 6.7.2025, Hamburg

I.M Possible. Alles ist erlaubt

Bis 4.5.2025, Hamburg

Franz Gertsch

Franz Gertsch gilt als Pionier des Foto­realismus. Die retro­spektive Aus­stellung zeigt eine Werk­über­sicht aus mehr als 60 Jahren.

Bis 4.5.2025, Hamburg

High Noon

Die Aus­stellung beleuchtet die weg­weisen­den Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.

Bis 2.3.2025, Pinneberg

Stille

Die Aus­stellung zeigt Arbeiten von vier Künstlern, deren Arbeiten uns auf ganz eigene Weise einladen, über das Sehen Stille, Kon­tem­plation und Reflek­tion zu ent­decken.

Museum, Hamburg

Miniatur Wunder­land

Größte Modell­bahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Ham­burger Speicher­stadt. Abschnitte Ham­burg, Mittel­deutsch­land, Knuf­fingen Airport, Österreich, USA, Skandi­navien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantik­brücke” über das Fleet nach Süd­amerika..

Museum, Hamburg

Hamburger Kunst­halle

Malerei von der Gotik bis in die Gegenwart. Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts.

Museum, Hamburg

Museum der Arbeit

Wandel des Lebens und Arbeitens in den letzten 150 Jahren. Auswirkungen der Industrialisierung und die dadurch ausgelösten Veränderungen in sozialen, kulturellen und ökonomischen Bereichen.

Bis 24.2.2025, Hamburg

Ja

Im klassi­zi­sti­schen Ambiente des Jenisch Hauses, das selbst als Location für elegante Hoch­zeits­fotos sehr beliebt ist, widmet sich die Aus­stellung der Kunst der inter­natio­nalen Hoch­zeits­foto­grafie.

Museum, Hamburg

Bu­ce­rius Kunst Fo­rum

Eine der füh­ren­den nord­deut­schen Kultur­ein­rich­tun­gen mit Aus­stel­lun­gen von höch­ster Qua­li­tät.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981091 © Webmuseen Verlag