Museum, Tübingen

Stadt­museum Tübingen

Museum, Tübingen

Kloster und Schloss Beben­hausen

Museum, Tübingen

Kunst­halle Tübingen

Museum, Tübingen

Museum der Uni­versität Tübingen

Ur- und Früh­ge­schich­te, klassi­sche Archäo­logie, Ägypto­logie, Alt­orienta­listik, Numis­matik, Völker­kunde.

Bot. Garten, Tübingen

Bota­nischer Garten

Gehölze aus der ganzen Welt. Natur|nah gestal|tete Lebens|räume der Schwäbi|schen Alb. Schau|häuser.

Museum, Ammerbuch

Museum Anthon

Kunst­museum mit einer um­fang­rei­chen Aus­stel­lung kleiner Bild­formate des Minia­turen­künst­lers Hans Anthon Wagner, teils aus­ge­führt in histo­ri­schen Tech­ni­ken wie Litho­gra­phie und Holz­schnitt.

Museum, Rottenburg am Neckar

Diö­zesan-Museum

Spätgotische süddeutsche Tafelmalerei, Skulptur der Spätgotik, Malerei und Skulptur des Barock, Wallfahrts- und Weihemedaillen, religiöse Volkskunst, Reliquienbehälter, Andachtsgrafik

Museum, Rottenburg am Neckar

Sumelo­cenna.

Origi­naler Aus­schnitt der provinz­römi­schen Stadt Sumelo­cenna. Gra­bungs­funde.

Museum, Tübingen

Hölderlin­turm

Hölderlin in Tübingen: Stifts- und Turmjahre.

Museum, Tübingen

Auto- und Spiel­zeug­museum Boxen­stop

Samm­lung von über 70 Fahr­zeu­gen, darunter sel­tene Sport­wagen aus sechs Jahr­zehn­ten, Motor­räder und Fahr­räder. Umfang­reiche Samm­lung von Blech­spiel­zeugen und Modell­autos der Nach­kriegs­zeit, Puppen und Puppen­wagen, Email­schildern und Modell­flug­zeugen.

Museum, Rottenburg am Neckar

Sülch­gau-Museum

Rottenburg als Zentralort der Vorderösterreichischen Grafschaft Hohenberg. Alltags- und Kunstgegenstände, Veduten und Portraits, historische Dokumente und Wappen.

Museum, Tübingen

Hesse-Kabinett

Anti­qua­riat, in welchem Her­mann Hesse seine Lehr­zeit als Buch­händ­ler ab­sol­vierte.

Museum, Tübingen

Fahrrad­museum Weil­heim

Kleines privates Fahrrad­museum in einer denkmal­geschützten Scheune. Historische Fahrräder, Rennräder aus dem Rad­fahrer­verein Deren­dingen und dem Rad­sport­verein Pfeil Tübingen.

Gebäude, Dettenhausen

Kathree-Häusle

Win­ziges (15m²) Fach­werk­haus mit Innen­ein­rich­tung wie zu Leb­zeiten der letzten Be­woh­nerin.

Synagoge, Rottenburg am Neckar

Gedenkstätte Syna­goge Bai­singen

Lebens­ge­schich­ten Bai­sin­ger Juden, Ge­schichte der jüdi­schen Bevöl­ke­rung der Land­ge­meinde seit 1596 und der Region. Funde der Bai­sin­ger Genisa.

Museum, Rottenburg am Neckar

Histo­ri­scher Tante-Emma-Laden

Museum, Rottenburg am Neckar

Narren­museum Ergen­zingen

Ent­ste­hung und 60-jährige Ge­schichte der Narren­zunft Ergen­zingen.

Museum, Tübingen

Computer­museum

Museum, Starzach

Dorf­museum Bör­stingen

Leben und Arbeits­welt in Bör­stin­gen während des 19. und 20. Jahr­hun­derts. Arbeit, Er­näh­rung, Jahres­zeiten und Leben im Dorf. Kohlen­säure-Vor­kom­men im Neckar­tal.

Museum, Neustetten

Heimat­museum Remmings­heim

Museum, Mössingen

Holz­schnitt-Museum Klaus Herzer

Ar­bei­ten des Holz­schnei­ders Klaus Herzer. Rund 1500 Blätter im Holz- und Metall­druck­ver­fahren, Druck­stöcke, Holz­pla­sti­ken, Mono­typien, Gries­haber-Druck­presse. Technik des Hoch­drucks, Ge­schich­te der Druck­ver­fahren.

Museum, Mössingen

Museum in der Kultur­scheune

Orts­ge­schicht­liche Samm­lung. Ver­knap­pung der Lebens­ver­hält­nisse in Mös­sing­en im 18. und 19. Jahr­hun­dert und die sich daraus ent­wickeln­den Lebens- und Über­lebens­strate­gien. Lebens- und Arbeits­welt von Klein­bauern und kleinen Hand­werkern.

Gebäude, Mössingen

Rechen­macher­haus Wagner

Werkstatt, Mössingen

Histo­rische Messer­schmiede Mös­singen

Zentrum, Dettenhausen

Schön­buch­museum

Museum, Dettenhausen

Polizei­museum Detten­hausen

Schloss, Kirchentellinsfurt

Schloss­museum

Bür­ger­liches Mobi­liar und Ge­brauchs­gegen­stände aus dem 19. und 20. Jahr­hun­dert. Mili­taria aus Würt­tem­berg und Preu­ßen, sakrale Kunst­werke, Volks­fröm­mig­keit, Hand­werk und Land­wirt­schaft.

Ausstellungshaus, Rottenburg am Neckar

Kultur­verein Zehnt­scheuer

Museum, Rottenburg am Neckar

Stifts­museum St. Moriz

Sa­kra­le Kunst und Doku­mente aus der Zeit des ehe­ma­li­gen Chor­herren­stifts St. Moriz. Baro­cker Kirchen­schatz mit einer Prunk­mon­stranz von 1707, Silber­büsten des Kirchen­patrons St. Mau­ri­tius und des hl. Johannes Nepo­muk. Kollek­tion sakra­ler Holz­plastik.

Rottenburg am Neckar

Sülchen­museum

Bischofs­grab­lege mit Resten bedeu­tender Vorgänger­bauten, die bis in das 7. Jahr­hundert zurück­reichen. Frei­gelegte archi­tek­to­nische Funda­mente und archäo­logische Artefakte.

Museum, Rottenburg am Neckar

Amann­hof

Direkt an die Stadt­mauer ange­bautes ehe­maliges Gefäng­nis mit 18 Zellen. Histo­rische und heimat­kund­liche Samm­lung des Sülch­gauer Alter­tums­vereins.

Museum, Tübingen

Graphi­sche Sammlung

Museum, Tübingen

Kelter­museum Unter­jesingen

Museum, Tübingen

Mine­ra­lo­gi­sche Schau- und Lehr­samm­lung

Museum, Tübingen

Museum für Geo­logie

Fos­si­lien des Erd­mittel­alters, ins­be­son­dere aus dem Jura (Posi­donien­schiefer). Eine der größ­ten Ichthyo­saurier­kollek­tionen der Welt.

Museum, Tübingen

Zoo­logi­sche Schau­samm­lung

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971358 © Webmuseen Verlag