Burg
Geschichte des Paderborner Landes von den Anfängen der Besiedlung bis zur Säkularisation (1802). Dokumentation „Wewelsburg 1933-1945 – Kult- und Terrorstätte der SS” sowie „Deutsche im östlichen Mitteleuropa – Flucht-Vertreibung-Integration”.
Bis 18.5.2025, Lichtenau (Westfalen)
Bis 16.7.2025, Paderborn
Heinz Nixdorf kaufte das blaue Fahrzeug 1975. Sein Chauffeur Josef Pieper fuhr ihn damit zu Terminen im In- und Ausland. Doch auch privat nutzte Heinz Nixdorf den Wagen und setzte sich selbst ans Steuer.
Museum, Lichtenau (Westfalen)
Ehemaliges, 1803 säkularisiertes Kloster der Augustiner-Chorherren. Geschichte und Vielfältigkeit der klösterlichen Kultur. Historische Räume wie z.B. Schlaf- und Speisesaal, Schreib- und Wärmestube oder Vorratskeller.
Museum, Paderborn
Sakrale Kunst vom 11. - 20 Jh., Gemälde, Graphik, Skulptur, Textilien. Verehrungsgeschichte des hl. Liborius.
Museum, Paderborn
Kreuzgang des ehemaligen Abdinghofklosters. Kulturhistorische Sammlungen der Stadt Paderborn, „Stadtlabor”.