Museum

Kriminalmuseum Schloß Scharnstein

Oberösterreichisches Gendarmeriemuseum

Schloß Scharnstein

Scharnstein: Gerichtsverfahren, Folter und Strafvollzug der Vergangenheit. Originale Folterkammer. Geschichte des Gendarmeriewesens von 1849 bis zur Gegenwart.

Das Kriminalmuseum dokumentiert in mehr als 20 Schauräumen des Schlosses die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit.

In den Gewölben des Schlosses, wo sich von 1584 bis 1848 das Landgericht befand, wird durch zahlreiche Exponate das Gerichtsverfahren der Vergangenheit, aber auch Folter und Strafvollzug dargestellt. Die originale Folterkammer gewährt Einblick in die Praxis der historischen Justiz.

Breiter Raum ist der Geschichte des Gendarmeriewesens von 1849 bis zur Gegenwart gewidmet. Uniformen, Waffen, Ausrüstungsgegenstände usw. sowie Präsentationen von Hilfeleistungen, aufsehenerregenden Kriminalfällen und Geiselbefreiungen geben ein anschauliches Bild dieser Einrichtung und ihrer Aufgaben. Polizeiliche Entwicklung, Justiz- und Gefängniswesen bis in unsere Zeit, Gerichtsmedizin, Todesstrafe und berühmte Kriminalfälle ergänzen die Thematik.

POI

Kriminalmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #106191 © Webmuseen