Museum
In der Chefetage des ehemaligen Kuba-Werkes waren mehr als hundert Tonmöbel, Musiktruhen und Fernseher aus der Wirtschaftswunderzeit der 50er und 60er Jahre ausgestellt. Der Trägerverein musste in den sauren Apfel beißen: bei der Auflösung des Museums 2024 wanderten zahlreiche Exponate auf den Müll. Die Holzgehäuse wurden zwecks Materialtrennung separat entsorgt.
Im gleichen Haus
Wolfenbüttel
Ehemalige Jahnturnhalle. Wolfenbütteler Stadt- und Bürgergeschichte der vergangenen 500 Jahre.
Schloss, Wolfenbüttel
Museum, Wolfenbüttel
Erinnerung an Gotthold Ephraim Lessing. Die letzten Jahre seines Schaffens in den Kontext seines Lebens wie seiner Zeit.
Museum, Wolfenbüttel
Ur- und Frühgeschichte des Braunschweiger Landes von den Anfängen vor 500 000 Jahren bis zur fränkischen Eroberung des sächsischen Stammesgebietes und damit dem Beginn des Mittelalters.
Museum, Wolfenbüttel
Umgang der NS-Justiz mit Minderheiten wie Homosexuellen, Zeugen Jehovas und der „Rassenschande” bezichtigten Juden.