Deutsches Gartenbaumuseum
Kultiviert
Ein Jahrtausend Gartenbau in Erfurt
Erfurt ein Weltzentrum des Gartenbaus. Das Wissen darum verschwimmt aber immer mehr. Die BUGA 2021 ist daher eine hervorragende Möglichkeit, die wechselvolle Geschichte des Erfurter Erwerbsgartenbaus in Erinnerung zu bringen.
Mittelalter bis Beginn der Industrialisierung
Neben Waid und Christian Reichart als die bekannten Leuchttürme des Erfurter Gartenbaus im Mittelalter und der Frühen Neuzeit werden auch der Anbau von Wein, Obst und Gemüse in Erinnerung gerufen.
Gartenbau bis 1945
Weltruhm hat Erfurt bis um 1914 erlangt. Zahlreiche Großgärtnereien züchten neue Blumen- und Gemüsesorten, produzieren Saatgut in und um Erfurt und handeln weltweit. Aber auch die vielen Gemüsegärtnereien werden gewürdigt. Über die Vorstellung bekannter Firmen hinaus zeigt ein „Gärtnereiregister” die Zahl und Lage von mehr als 100 Gärtnereien um 1910 in der Stadt.
Gartenbau 1945 bis heute
Die großen Leistungen privater und volkseigener Gartenbaubetriebe zwischen 1945 und 1990 sind bisher wenig beschrieben. Sie werden gewürdigt und abschließend die breite Aufstellung des heutigen Gartenbaus in Erfurt gezeigt.