Museum
Die spätmittelalterliche Wasserburg wurde im Zeitraum 1533 bis 1547 durch Reinhard von Neuneck zu einem der frühesten Renaissanceschlösser in Deutschland umgestaltet.
Im Ostflügel Geschichte von Schloss und Dorf Glatt unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Herrschaft und Untertanen. Rüstkammer mit umfangreicher Waffensammlung (Stiftung Bidermann). Galerie Schloss Glatt im Westflügel mit Sammlungsbeständen des Landkreises Rottweil und der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke zur sog. Bernsteinschule und zur Karlsruher Neuen Figuration. Bäuerliches und dorfhandwerkliches Kulturgut aus den Landkreisen Rottweil und Freudenstadt im Bauernmuseum in der Zehntscheuer.
Dependance, Sulz a.N.
Bäuerliches Kulturgut der Landkreise Freudenstadt und Rottweil.
Museum, Sulz a.N.
Wohnhaus und Ateliergebäude des Malers und Grafikers Paul Kälberer. Ausgewählte Gemälde, Radierungen und Lithografien.
Haigerloch
Ehemaliger Bierkeller im Felsen des Schwanenwirts, der Ende 1943 zum Forschungslabor für eine Wissenschaftlergruppe um Prof. Heisenberg ausgebaut wurde. Hier sollte ein Kernreaktor entstehen.
Erlebnisort, Freudenstadt
Museum, Rottweil
Römisches Rottweil (Arae Flaviae) mit Orpheus-Mosaik und weiteren einzigartigen Funden. Sakrale Kunst des Mittelalters mit etwa 180 Holzbildwerken und Altarblättern. Wechselnde Ausstellungen der Gegenwartskunst.