Museum
Im Rahmen des Ausbaus der bayerischen Ostbahnen wurde am 9. Mai 1859 offiziell die Strecke Nürnberg – Amberg eröffnet. Damit erhielt auch Ottensoos erstmals einen Bahnhof. Heute ist das Stationsgebäude als Kulturbahnhof der Öffentlichkeit zugänglich. Es wurde von dem Ehepaar Stahlmann aus Ottensoos einer Generalsanierung unterzogen und zum „Kunstmuseum Renate Kirchhof-Stahlmann und Forum für nachhaltige Entwicklung“ umgewandelt.
Museum, Neunkirchen am Sand
Hopfenanbau im „Hersbrucker Gebirge“. Gegenstände rund um den Hopfen. Älteste Hopfenpflückmaschine der Welt aus dem Jahre 1906. Anbau, Ernte und Trocknung bis hin zur Bierverarbeitung. Das Leben früher: alte Küche, Drechselwerkstatt, Schule.
Museum, Lauf an der Pegnitz
Verbindung von Lebens- und Arbeitswelt städtischer Arbeiter und Handwerker. Dichte Atmosphäre und detailreiche Präsentation erwecken den Eindruck, die Bewohner und Arbeiter hätten ihre Fabrikräume und Wohnungen gerade erst verlassen.
Archiv, Lauf an der Pegnitz
Burg, Schnaittach
Rokoko-Festung auf dem gleichnamigen, 588 m hohen Berg bei Schnaittach in der Fränkischen Alb, erbaut im 18. Jahrhundert vom Kurfürsten von Bayern nach französischem Vorbild.