Kunst – Können
Bis 11.4.23, Südsauerland-Museum, Attendorn
Die Herkunft des Worts Kunst geht auf das althochdeutsche Wort „kunnan” zurück, was „kennen oder wissen” bedeutet. Im 18. Jahrhundert trat die heute verbreiteteren Bedeutungen „künstlerische Tätigkeit” und Gegensatz zur Natur hinzu.
Die bewusste Formulierung „Kunst kommt von Können” ist zuerst in Herders Kalligone aus dem Jahre 1800 belegt. Dort heißt es: „Kunst kommt von Können oder Kennen, vielleicht von beiden, wenigstens muss sie beides in gehörigem Grad verbinden. Wer kennt, ohne zu können, ist ein Theorist, dem man in Sachen des Könnens kaum trauet; wer kann ohne zu kennen, ist ein bloßer Praktiker oder Handwerker; der echte Künstler verbindet beides.”
Die Ausstellung stellt mit Karl Josef Hoffmann, Uta Hoffmann und Björn Bernhardt drei Künstlergenerationen und ihre Werkstätten aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei und Fotografie vor.