Museum
Die reaktivierte Kunsthalle Barmen zeigt internationale Gegenwartskunst und vermittelt zugleich zwischen der Stadtgesellschaft, der Universität und der internationalen Kunstszene.
Die Räume befinden sich auf geschichtsträchtigem Boden in der sogenannten Ruhmeshalle. Im Jahr 1900 von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht, nutzte sie bereits damals der Barmer Kunstverein für seine Expressionismus-Ausstellungen. Das 1943 im Krieg völlig zerstörte Gebäude wurde ab 1954 wieder aufgebaut.
Nach jahrelanger Schließung soll und kann die Barmer Ruhmeshalle nun wieder ihrer einstigen Bestimmung gerecht werden, ein mutiger Ort der künstlerischen Avantgarde unter Beteiligung der Bürgerschaft zu sein.
Museum, Wuppertal
Großbürgerliches bergisches Fachwerkhaus mit repräsentativen Wohnräumen. Biographie und Werk von Friedrich Engels vor dem Hintergrund der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Industrialisierung im Wuppertal zwischen 1750 und 1900.
Museum, Wuppertal
Industrielle Entwicklung der Region. Zahlreiche betriebsfähige, original erhaltene Maschinen.
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.
Museum, Wuppertal
Ausstellungszentrum für Außen- und Innenskulpturen. Bedeutende Werke der modernen und zeitgenössischen Bildhauerei: Tony Cragg, Bogomir Ecker, Thomas Schütte u.v.a.
Museum, Wuppertal
Kunst vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Impressionismus, Expressionismus und die zwanziger Jahre. Weltbekannte Werke von Claude Monet, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner und Otto Dix, Pablo Picasso, Francis Bacon u.a.