Museum
Das prächtige, im 19. Jahrhundert entstandene Haus für die Kunst besetzt mit seiner gläsernen Kuppel, der „Zitronenpresse ”, eine herausragende Stelle in der Dresdner Silhouette. Der reich geschmückte Gebäudekomplex wurde nach seinem Schöpfer, dem Architekturprofessor Constantin Lipsius, als „Lipsiusbau” benannt. Hier haben jahrzehntelang aufsehenerregende Kunstausstellungen stattgefunden.
Die Spuren der Zerstörung wurden beim Wiederaufbau sichtbar gelassen und in einen eindrucksvollen Kontrast zur Architektur gesetzt. Dresden hat damit einen imposanten Ort für Kunstausstellungen wiedergewonnen.
Im gleichen Haus
Bis 2.3.2025, Dresden
Der unbegrenzte Himmelsraum steht in der Romantik für die Sehnsucht nach Freiheit in einer Zeit der Umbrüche und politischen und gesellschaftlichen Repression.
Museum, Dresden
Sammlungen zur städtischen Kunst- und Kulturgeschichte, Dresdner Kunst.
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Museum, Dresden
Rund 1.900 Gemälde, 800 plastische Arbeiten und 20.000 Arbeiten auf Papier mit Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert sowie in der Gegenwartskunst.