Version
3.5.2024
(modifiziert)
 zu „Kunsthalle im Lipsiusbau (Museum)”, DE-01067 Dresden
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, David Brandt

Museum

Kunsthalle im Lipsiusbau

Brühlsche Terrasse
DE-01067 Dresden
Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

Das prächtige, im 19. Jahrhundert entstandene Haus für die Kunst besetzt mit seiner gläsernen Kuppel, der „Zitronenpresse ”, eine herausragende Stelle in der Dresdner Silhouette. Der reich geschmückte Gebäudekomplex wurde nach seinem Schöpfer, dem Architekturprofessor Constantin Lipsius, als „Lipsiusbau” benannt. Hier haben jahrzehntelang aufsehenerregende Kunstausstellungen stattgefunden.

Die Spuren der Zerstörung wurden beim Wiederaufbau sichtbar gelassen und in einen eindrucksvollen Kontrast zur Architektur gesetzt. Dresden hat damit einen imposanten Ort für Kunstausstellungen wiedergewonnen.

POI

Im gleichen Haus

Festung Xperience

Museum, Dresden

Stadt­museum Dresden im Landhaus

Samm­lun­gen zur städti­schen Kunst- und Kultur­ge­schichte, Dresdner Kunst.

Museum, Dresden

Städti­sche Galerie Dresden

Rund 1.900 Gemälde, 800 plastische Arbeiten und 20.000 Arbeiten auf Papier mit Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert sowie in der Gegenwartskunst.

Museum, Dresden

Ver­kehrs­museum Dresden

Museum in der Tradition des Königlich-Sächsischen Eisenbahnmuseums von 1877. Geschichte und Entwicklung aller Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraft- und Luftfahrzeuge, Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Binnen- und Seeschiffahrt). Sondersammlungen, Modelle.

Museum, Dresden

Alber­tinum

Museum, Dresden

Gemälde­galerie Alte Meister

Meister­werke der italie­ni­schen Renais­sance und des Barock von Künst­lern wie Raffael, Gior­gione, Tizian, Corre­ggio und Guercino. Flä­mische und hollän­dische Bilder des 17. Jahr­hun­derts von Rubens, Van Dyck, Rem­brandt und Vermeer. Skulpturensammlung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995933 © Webmuseen Verlag