Version
16.1.2025
(modifiziert)
 zu „Kunsthaus Taunusstein (Museum)”, DE-65232 Taunusstein

Museum

Kunsthaus Taunusstein

Hauptstraße 1A
DE-65232 Taunusstein
Ab Anfang März:
Fr 17-19 Uhr
Sa 16-18 Uhr

Für Dr. Irene Haas und Ulrich van Gemmern ist entscheidend, ob ihnen etwas gefällt, ob es sie bewegt. So entstand Schritt für Schritt eine Sammlung, die vielfältig ist und im besten Sinn ihre Sehweise spiegelt. Im Kunsthaus können interessierte Besucher das Erlebnis mit ihnen teilen. Der kubistische Galeriebau lehnt sich mit geraden Linien und transparenten Strukturen formal an die Moderne an.

POI

Museum, Hohenstein

Limes­museum

Der Limes all­ge­mein und spe­ziell im Rhein­gau-Taunus-Kreis. Kanne aus Bronze, Lampe und Glöck­chen aus Eisen, Frag­ment eines Schild­buckels, Bilder­schüssel aus Terra Sigil­lata mit Stem­pel des antiken Töpfers Belsus.

Gehege, Wiesbaden

Tier und P­flan­zen­park Fa­sa­ne­rie Wies­ba­den

Bis 28.12.2025, Neu-Anspach

Im Zauber des Lichts

Museum, Wiesbaden

Museum Wies­baden

Kunst­samm­lungen: Alexej von Jaw­len­sky, Deut­scher Ex­pres­sio­nis­mus (Samm­lung Hanna Bekker vom Rath), Kon­struk­tive Kunst, inter­natio­nale Kunst seit 1960.

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Museum, Bad Schwalbach

Kur-Stadt-Apo­theken-Museum

Kur- und Stadt­ge­schich­te, Apo­theke der Fami­lie Kocher. Der Wormser Arzt Jakob Taber­nae­mon­tanus, Ent­decker der Langen­schwal­bacher Mine­ral­quellen. Kur­metho­den vom 17. bis zum 20. Jahr­hun­dert. Be­rühm­te Kur­gäste und ihre Werke.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100242 © Webmuseen Verlag