Museum, Selb

Por­zellan­ikon

Still­ge­legte ehe­ma­lige Rosen­thal-Fabrik mit sechs (von ehe­mals zehn) er­hal­te­nen mäch­tigen Rund­öfen. 300 Jahre Pro­duk­tions­ge­schichte und Por­zellan­her­stellung in histo­rischen Fabri­kations­räumen. Tech­nische Kera­mik, Ge­schichte des Unter­neh­mens Rosen­thal.

Museum, Mettlach

Kera­vision Ville­roy und Boch

Museum, Wilhelmsburg a.d.Traisen

Geschirr-Museum Wilhelms­burg a.d.Traisen

Lilien-Por­zellan und Wil­helms­burger Stein­gut. Origi­nale pastellf­arbene Küche aus den 1950er Jahren.

Museum, Höhr-Grenzhausen

Keramik­museum Wester­wald

Wester­wälder Stein­zeug der letz­ten vier­hun­dert Jahre, vom Prunk­gefäß der Re­nais­sance bis zum Nacht­topf aus der Jahr­hun­dert­wende. Vielfalt des Ein­satzes von Kera­mik von der Wasser­leitung bis zum indu­striell ge­fer­tig­ten Kaffee­service.

Museum, Mettlach

Keramik­museum

Mehr als zweieinhalb Jahrhunderte Firmengeschichte.

Museum, Staufen im Breisgau

Keramik­museum

Voll­stän­dig ein­ge­rich­tete Werk­statt des Töpfer­meisters Josef Maier, der hier von 1898 bis in die 1940er Jahre tätig war. Töpfer­tradi­tion am Ober­rhein, all­täg­liche Arbeits­abläufe eines Töpfers. Arbeiten des Kunst­kera­mikers Egon Bregge.

Museum, Scheibbs

Ke­ra­mik­mu­seum Scheibbs

Er­zeug­nisse der Firma "Ton­indu­strie Scheibbs": Samm­lung des Ehe­paars Hotten­roth mit rund 2.000 Ob­jek­ten der Jahre 1923 bis 1964.

Museum, Moringen

KERA­MIK.UM

Museum, Düsseldorf

Museum Kaisers­werth

Museum, Boizenburg

Erstes Deut­sches Fliesen­museum

Künst­le­risch ge­stal­tete Fliesen aus der indu­striel­len Her­stel­lung von 1870 bis in die Gegen­wart. Jugend­stil, Art Deco, die Fliese als Ge­brauchs- und Kunst­objekt.

Museum, Zell am Harmersbach

Kera­mik-Muse­um

Pro­duk­tion der Zeller Kera­mik vom Be­ginn des 20. Jahr­hun­derts bis heute. Fer­ti­gung, Pro­duk­tions­ab­läufe, Zeug­nisse zur Fir­men­ge­schichte.

Museum, Annaburg-Prettin

Por­zella­neum

Por­zellan­her­stel­lung.

Museum, Brachttal

Linden­hof Keramik-Museum

Que­rschnitt der Pro­duk­tion der Waech­ters­bacher Keramik­fabrik von den An­fängen bis in die 50er Jahre des 20. Jahr­hun­derts. Kera­miken des Histo­ris­mus, des Jugend­stils und des Art déco. „Waech­ters­bacher Jugend­stil”.

Museum, Triptis

Por­zella­nium

Fa­cetten­reich­tum des viel­seitig ver­wend­baren Werk­stoffs Por­zellan. Ge­schichte des Trip­tiser Por­zellans seit 1891.

Museum, Höhr-Grenzhausen

Töpfe­rei und Mu­seum am Kan­nen­ofen

Töpfer­hand­werk im Kannen­bäcker­land um Höhr-Grenz­hausen. Kera­mik­samm­lung Peltner: antike und mittel­alter­liche Stücke, histo­rische Bunz­lauer Kera­mik aus Schle­sien (16. bis 20. Jahr­hun­dert), typi­sches grau­blau salz­gla­sier­tes Stein­zeug aus der Region.

Museum, Ochtrup

Töpferei­museum

Ackerbürgerhaus in Dreiständerbauweise der Töpferfamilie Eiling. Mobiliar aus der Zeit der Jahrhundertwende. Schaffen der heimischen Töpferbetriebe. Geschichte der Töpferei in Ochtrup.

Museum, Rheinsberg

Ke­ra­mik­mu­seum Rheins­berg

Museum, Düsseldorf

Stif­tung Ernst Schneider

Samm­lung des Kunst­samm­lers und Mäzen Ernst Schnei­der: Meiß­ner Por­zellan und Augs­burger Silber aus dem 18. Jahr­hun­dert.

Museum, Ludwigsburg

Keramik­museum

Bedeutende Stücke des 18. und 19. Jahrhunderts der großen Manufakturen Meißen, Nymphenburg, Berlin, Wien und Ludwigsburg sowie zeitgenössische Keramik.

Museum, Brühl

Brüh­lerKe­ra­mik­Mu­seum

Vor­bild­lich sa­nier­tes Fach­werk­ge­bäude. Ba­dor­fer, Pings­dorfer und Brühler Gefäß­kera­mi­ken.

Museum, Dießen

Keramik­museum Diessen

Kera­mik­park und Kera­mik­muse­um. Quer­schnitt Dies­sener Kera­mik-Ge­schich­te

Museum, Dornburg/Saale

Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg/Saale

Einzige außerhalb Weimars errichtete Werkstatt aus der Frühphase der Kunst- und Designschule. Authentische Werkstattsituation mit Ausstattungsstücken aus den verschiedenen Nutzungsperioden. Originale Gipsdrehscheibe, an der Otto Lindig und Theodor Bogler arbeiteten. Waagen, Mörser und Gipsformen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
# © Webmuseen Verlag