Version
22.8.2012
 zu „Kunstmuseum Liechtenstein (Museum)”, LI-9490 Vaduz

Museum

Kunstmuseum Liechtenstein

(seit 23. Mai 2015 erweitert durch die Hilti Art Foundation)

Städtle 32
LI-9490 Vaduz
(+)423-2350300
mail@kunstmuseum.li

Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Vaduz. Mit seinem Ausstellungsprogramm, welches in engem Bezug zur eigenen Sammlung steht, hat sich das Kunstmuseum Liechtenstein europaweit einen Namen gemacht.

Die Fassade dieses aussergewöhnlichen Gebäudes besteht aus eingefärbtem und fugenlos gegossenem Beton aus schwarzem Basaltgestein und farbigem Flusskies. Sie ist so behandelt, dass ein lebendiges Spiel auf der reflektierenden Oberfläche entsteht. Im Innern befinden sich sechs grosszügige Ausstellungssäle, die durch verschiedene Lichtqualitäten zurückhaltende und doch flexible Museumsarchitektur bieten. Im grossen, hellen Foyer laden das Café im Kunstmuseum und die Kunstbuchhandlung zum Verweilen ein.

POI

Museum, Vaduz

Post­museum

Vorphilatelie, Vor- und Mitläufer. Sämtliche liechtensteinischen Briefmarken (eigene Ausgaben seit 1912) nach Themen- und Motivgebieten mit den dazugehörigen Entwurfskizzen, Originalentwürfen, Druck- und Farbproben sowie Briefmarkenbogen. Historische Post

Museum, Vaduz

Schatz­kammer Liechten­stein

Ein­malige Schätze aus fürst­lichem und ande­rem Besitz: Gemälde alter Meister, Waffen­samm­lung, Kunst­werke aus wert­vollen Mate­rialien, histo­rische Prunk­waffen, Jagd­besteck, reprä­sen­ta­tive Geschenke von Königen und Kaisern. Mond­gesteine der Apollo-11- und Apollo-17-Mission und Liechten­steiner Fahnen, die mit auf dem Mond waren.

Museum, Vaduz

Liechten­steini­sches Landes­museum

Ob­jekte aus der liech­ten­stei­ni­schen und regio­na­len Ge­schich­te, da­run­ter archä­olo­gi­sche Funde vom Neo­lithi­kum bis zur Ala­mannen­zeit (Rösse­ner und Lutzen­gütle­kultur, latén­ezeitliche Bronze­figuren, römi­sche Funde, Früh­mittel­alter), Modelle und Reliefs.

Schloss, Werdenberg

Sch­loss Wer­den­berg

Schloss, Sargans

Museum Sar­ganser­land

Bau­ge­schich­te der Burg mit Mo­dellen, Karten und An­sichten. Über­blick über die Ge­schich­te der Region. Ur- und früh­ge­schicht­liche Funde (Neo­lithi­kum bis Früh­mittel­alter). Geo­logie und Minera­logie des Sar­ganser­landes. Flora und Fauna (Prä­pa­rate­samm­lung).

Burg, Feldkirch

Schatten­burg­museum

Samm­lun­gen von Kunst­gegen­ständen, All­tags­dingen und Schätzen quer durch die Ge­schich­te der Stadt und der Region.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10688 © Webmuseen Verlag