Museum
Als eines der großen kommunalen Kunstmuseen auf der deutschen Seite des Bodensees konzentriert sich das Städtische Kunstmuseum auf die Präsentation moderner und zeitgenössischer Kunst aus der Vierländerregion Bodensee und dem deutschen Südwesten.
In regelmäßigen Abständen zeigt es die „Künstler der Höri”: jene Maler, Bildhauer und Fotografen der klassischen Moderne, die ab 1933 auf der Bodenseehalbinsel Höri lebten und arbeiteten. In der Sammlung des Hauses befinden sich Werkkomplexe von Max Ackermann, Otto Dix, Erich Heckel, Curth Georg Becker, Helmuth Macke, Walter Herzger, Ferdinand Macketanz, Jean Paul Schmitz, Gertraud Herzger-von Harlessem, Hans Kindermann, Rudolf Stuckert und Rose Marie Schnorrenberg, aber auch von Julius Bissier, Franz Lenk, William Straube, Eugen Segewitz und vielen anderen.
Ein zweiter Schwerpunkt ist die Vermittlung der zeitgenössichen Kunst aus dem internationalen Bodenseeraum sowie dem deutschen Südwesten. Daneben gehören „Das Landschaftsbild des Bodensees und des Hegaus seit 1900” oder internationale künstlerische Positionen zu den Fachgebieten des Museums.
Stichwort
Stichwort
Museum, Singen
Bis 16.2.2025, Singen
Virginie Lhomme Fontaines Gemälde entführen den Betrachter in eine sensible und flüchtige, beinahe lyrische Welt.
Museum, Singen
Bilder der Südwestdeutschen Kunststiftung, welche mehr als 3.000 Werke umfasst, sowie Leihwerke in Kombination mit ausgewählten Oldtimer-Legenden.
Burg, Singen
Eine der größten Festungsruinen Deutschlands, einst Residenz der Herzöge von Schwaben, einfache Ritterburg, württembergische Landesfestung und Staatsgefängnis.
Bis 16.2.2025, Schaffhausen