Version
3.6.2024
(modifiziert)
 zu „Kunstmuseum Singen (Museum)”, DE-78224 Singen

Museum

Kunstmuseum Singen

(Städtisches Kunstmuseum)

Ekkehardstraße 10
DE-78224 Singen
Ganzjährig:
Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-17 Uhr

Als eines der großen kommunalen Kunstmuseen auf der deutschen Seite des Bodensees konzentriert sich das Städtische Kunstmuseum auf die Präsentation moderner und zeitgenössischer Kunst aus der Vierländerregion Bodensee und dem deutschen Südwesten.

In regelmäßigen Abständen zeigt es die „Künstler der Höri”: jene Maler, Bildhauer und Fotografen der klassischen Moderne, die ab 1933 auf der Bodenseehalbinsel Höri lebten und arbeiteten. In der Sammlung des Hauses befinden sich Werkkomplexe von Max Ackermann, Otto Dix, Erich Heckel, Curth Georg Becker, Helmuth Macke, Walter Herzger, Ferdinand Macketanz, Jean Paul Schmitz, Gertraud Herzger-von Harlessem, Hans Kindermann, Rudolf Stuckert und Rose Marie Schnorrenberg, aber auch von Julius Bissier, Franz Lenk, William Straube, Eugen Segewitz und vielen anderen.

Ein zweiter Schwerpunkt ist die Vermittlung der zeitgenössichen Kunst aus dem internationalen Bodenseeraum sowie dem deutschen Südwesten. Daneben gehören „Das Landschaftsbild des Bodensees und des Hegaus seit 1900” oder internationale künstlerische Positionen zu den Fachgebieten des Museums.

POI

Stichwort

Otto Dix

Stichwort

Erich Heckel

Museum, Singen

Archäo­logi­sches Hegau-Museum

Bis 16.2.2025, Singen

Virginie Lhomme Fontaine

Virginie Lhomme Fon­taines Gemälde entführen den Be­trach­ter in eine sensible und flüchtige, beinahe lyrische Welt.

Museum, Singen

MAC - Museum Art  &  Cars

Bilder der Süd­west­deut­schen Kunst­stiftung, welche mehr als 3.000 Werke umfasst, sowie Leih­werke in Kombi­nation mit aus­ge­wählten Oldtimer-Legenden.

Burg, Singen

Festungs­ruine Hohen­twiel

Eine der größ­ten Festungs­ruinen Deutsch­lands, einst Residenz der Herzöge von Schwaben, einfache Ritter­burg, württem­bergische Landes­festung und Staats­gefängnis.

Bis 16.2.2025, Schaffhausen

ERNTE 24

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960331 © Webmuseen Verlag