Museum

Städtisches Kunstmuseum Spendhaus

Museum für den Neuen Holzschnitt

Reutlingen: Künstlerischer Hochdruck seit 1945. HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber, Wilhelm Laage (1868-1930), Holzschnitt und Klassische Moderne.

Der Schwerpunkt der Sammlungs- und Ausstellungsaktivitäten des Museums liegt beim künstlerischen Hochdruck im 20. und 21. Jahrhundert.

Dieses spezifische Profil hat historische Ursachen, waren es doch zwei Holzschneider, die unter den Reutlinger Künstlern des vergangenen Jahrhunderts besonders herausragen und deren Werke den Kern der Sammlung bilden: Wilhelm Laage (1868-1930) und vor allem HAP Grieshaber (1909-1981). Beide Künstler trugen ganz wesentlich dazu bei, den Holzschnitt zu einem genuinen Medium der Klassische Moderne zu machen und seine Ausdrucksmöglichkeiten in vielfältiger Weise zu erweitern.

Durch systematische Ankäufe, aber auch durch bedeutende Stiftungen konnte seit den 1980er-Jahren eine repräsentative Sammlung zum Hochdruck des 20. Jahrhunderts vor allem in Deutschland aufgebaut werden, die auch weiterhin ständig ergänzt wird.

Die regelmäßigen großen und kleineren Sonderausstellungen des Kunstmuseums im Gebäude des historischen Spendhaus stellen die eigene Sammlung in einen größeren Kontext und dokumentieren die Entwicklung der Technik im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart.

Im Gewölbekeller kann mit HAP Grieshabers Handdruckpresse gedruckt werden.

Städtisches Kunstmuseum Spendhaus ist bei:
POI

Gemäldegalerien

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109636 © Webmuseen