Kunstsammlung Helmuth Uhrig
Sulz a.N.: Bleistift-, Kohle- und Tuschezeichnungen im Stil des Expressionismus und Kubismus, kleinformatige Aquarell-Impressionen aus Russland. Skizzen, Rötelstudien, Holzschnitte und Großplastiken.
Der in Heidenheim an der Brenz geborene Künstler Helmuth Uhrig (1906-1979) machte sich vor allem im Bereich der christlichen Kunst einen Namen und hinterließ ein umfangreiches Lebenswerk. Die Sammlung umfasst rund 10.000 Werke – von kleinformatigen Studien bis hin zu Großplastiken.
Seine frühen Bleistift-, Kohle- und Tuschezeichnungen setzen sich mit dem Expressionismus und dem Kubismus auseinander, die kleinformatigen Aquarelle zeigen Impressionen aus Russland. In der Nachkriegszeit entstanden Skizzen, Rötelstudien, Holzschnitte, das von Uhrig entwickelte „Sprechzeichnen”, Gemälde sowie Entwürfe für Bauplastiken, Glasfenster und textile Arbeiten wie Paramente oder Wandteppiche.