Version
11.5.2015
Luftbild zu „Kunststätte Bossard (Museum)”, DE-21266 Jesteburg
Foto: Michael Chmella
 zu „Kunststätte Bossard (Museum)”, DE-21266 Jesteburg
 zu „Kunststätte Bossard (Museum)”, DE-21266 Jesteburg

Museum

Kunststätte Bossard

Bossardweg 95
DE-21266 Jesteburg
04183-5112
info@bossard.de
März bis Okt:
Mi-So 11-18 Uhr
Nov bis Feb:
Sa-So 11-16 Uhr

Einzigartiges Gesamtkunstwerk in der Nordheide. Auf einem drei Hektar großen Waldgrundstück schufen das Künstlerehepaar Johann und Jutta Bossard eine Einheit aus Leben und Kunst. 5000 Kunstwerke vereinen Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst zu einem der außergewöhnlichsten Gesamtkunstwerke Europas.

Die Ausstellung beschäftigt sich mit Bossards Studienzeit und seinen ersten Jahren als freiberuflicher Künstler, mit der Entwicklung einer abstrakten Formensprache sowie den geistigen "Ahnen", auf die er sich bezogen hat. Die Absichten bei der Erschaffung des Gesamtkunstwerks werden ebenso beleuchtet wie Bossards besondere Beziehung zu Natur und Landwirtschaft, seine Begeistung für das "Nordische" und seine religiösen Anliegen.

POI

Zoo, Buchholz in der Nordheide

Ala­ris Schmet­ter­ling­spark

Frei­flie­gen­de Schmet­ter­linge in drei ver­schie­denen Bio­topen: Sub­tropen, tropi­scher Regen­wald und medi­ter­ra­nes Klima.

Ab 27.6.2025, Hamburg

Sean Scully. Stories

Bis 6.7.2025, Hamburg

I.M Possible. Alles ist erlaubt

Jesteburg

Muse­ums­scheune Jeste­burg

Ehe­ma­liger Meyers Hof, früher auch als „Gast­haus zur Eiche” bekannt. Mehr als 150 land­wirt­schaft­liche und bäuer­liche Geräte, da­runter ein Leiter­wagen, Pflüge und eine Dresch­maschine mit Stroh­binder aus den zwan­ziger Jahren.

Museum, Marxen

Feuer­wehr­museum Marxen

Museum, Hamburg

Miniatur Wunder­land

Größte Modell­bahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Ham­burger Speicher­stadt. Abschnitte Ham­burg, Mittel­deutsch­land, Knuf­fingen Airport, Österreich, USA, Skandi­navien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantik­brücke” über das Fleet nach Süd­amerika..

Museum, Hamburg

Archäo­logi­sches Museum Hamburg

Eine der größ­ten Samm­lun­gen Nord­deutsch­lands zur Ur- und Früh­ge­schichte. Stadt- und Regio­nal­ge­schichte des Stadt­teils Har­burg.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11975 © Webmuseen Verlag