Version
19.9.2016
 zu „Kurparkmuseum (Museum)”, DE-79410 Badenweiler

Museum

Kurparkmuseum

Schlossplatz 2
DE-79410 Badenweiler
Ganzjährig:
Fr-So 10-16 Uhr

Das Museum erzählt die Geschichte des Kurparks, des Bergbaus in Badenweiler und der damit verbundenen Persönlichkeiten. Zu sehen sind u. a. Exponate, Originalpläne aus dem Jahr 1824, Ansichtskarten, Auszüge aus Büchern und Dokumenten, Zeichnungen, Fotos, Modelle und Handschriften.

POI

Museum, Badenweiler

Römi­sche Bad­ruine

Durch eine außer­ge­wöhn­lich inter­es­sante Glas­archi­tek­tur ge­schütz­te Bad­ruine, eine der größ­ten und ein­drucks­voll­sten An­lagen dieser Art nörd­lich der Alpen. Ge­schich­te des Römi­schen Bade­wesens.

Museum, Badenweiler

Schulmuseum

Museum, Müllheim

Mark­gräfler Museum

Früh­klas­si­zi­sti­sches, drei­flüge­liges Stadt­palais. Kunst am süd­lichen Ober­rhein, Stadt­ge­schich­te, Land­schafts­ent­stehung, Ur­ge­schich­te, Wein­bau.

Museum, Heitersheim

Römer­museum Villa urbana

Ein­zige be­kann­te rechts­rhei­ni­sche Villa urbana. Leben im antiken Rom.

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998994 © Webmuseen Verlag