Schloss, Landeck
Museum, Galtür
Alpenfaltung, Erosion, Klima, Niederschläge und ihre Auswirkungen. Gedenkraum an die Lawinenopfer von Galtür 1999. Leben in den Bergen, Fauna und Flora in hochalpinen Regionen, Eroberung der Alpen, Wege und Verkehrsverbindungen.
Museum, Fließ
Funde aus dem Bereich der Via Claudia Augusta in Tirol: Münzen, Waffen, Bestandteile von Transportgeräten.
Museum, Serfaus
Gemälde, Skulpturen, Reliefs, Goldschmiedearbeiten und sakrale Textilien. Die Wallfahrt zur Serfauser Gnadenmutter. Neufassung des Gnadenbildes im Barock. Wirtschaftliche Strukturen einer römisch-katholischen Pfarre.
Burg, Serfaus
Als Schutzbau über den Mauerresten eines mittelalterlichen Wohnturmes (13. Jh. ) errichtetes Privatmuseum. Baureste des ehemaligen turmartigen Burgbaus, archäologische Kleinfunde. Die adeligen Besitzerfamilie (Herren von Serfaus).
Museum, Kaunertal
Private Flügelmuseum von Toni Wille. Konzertflügel, Cembalo, Eigenbau-Orgel, Holzkunstobjekte.
Burg, Nauders
Museum, Ischgl in Tirol
Gemälde, Zeichnungen, Skizzenbücher, Dokumente und Erinnerungsstücke des Malers Mathias Schmid (1835-1923). Volkskunst aus dem Paznaun.
Museum, Ischgl in Tirol
Techn. Denkmal, Ischgl in Tirol
Zentrum, Fließ
Museum, Fiss
Materiell geteiltes Mittelflurhaus aus dem 15. Jahrhundert: 2 Küchen, 2 Stuben, 2 Ställe. Schlafkammern, Vorratsräume, Plumpsklo, Wagnerei mit vollständiger Ausstattung, Einrichtung, Werkzeuge, Alltagsobjekte.
Museum, Kaunertal
Geschichte des Kaunertales, Alpinismus und Tourismus, Wallfahrt und Volksfrömmigkeit, Bergbau, Jagd, bergbäuerliches Leben und Arbeiten, Handwerk, Technik im Kaunertal. Gemälde und Stiche von Kaunertaler Künstlern: Melchior Hefele (1716-1794), Johann Gfall (1725-ca.1800), Franz Anton Zauner (1746-1822).
Schloss, Nauders
Pflegerstube, Gerichtskanzlei, Arreste, Gefängnisküche. Wagnerei, Schmiede. Landwirtschaftliche Geräte, bäuerlicher Hausrat, Verkehr über den Reschenpass, Winterfremdenverkehr in Nauders. Carl von Blaas, Franz Stecher, Josef Bartlmä Kleinhans. Sakrale Kunst.
Museum, Pfunds
Bäuerliche Wohneinheit mit vollständiger Einrichtung. Erzgewinnung, Tiroler Freiheitskämpfer aus Pfunds, Jagd, Waffensammlung, Dorfleben, bäuerliche Geräte, Handwerke, religiöse Kunstgegenstände und Volksfrömmigkeit.
Museum, St. Anton am Arlberg
Geschichte und Entwicklung der Region Arlberg als Verkehrsweg von der Salzstraße bis in die Gegenwart. Bruderschaft St. Christoph, Tourismus, Skigebiet und Skilauf, Arlbergbahnbau, Biographien von Hannes Schneider und Rudolf Gomperz.
Museum, Samnaun
Unter Heimatschutz stehendes, typisches Engadinerhaus, beeinflusst durch die Bauweise des Tiroler Oberlandes. Ländliche Wohnkultur, landwirtschaftliche Gebrauchsgegenstände und Geräte. Leben und Werk des Benediktiner Paters und Dichters Maurus Carnot (186
Bis 3.11.2024, Garmisch-Partenkirchen
Grasegger hielt den zentralen Moment in Gips, Bronze oder Holz wie in einem filmischen Standbild in handwerklicher Perfektion fest.
Museum, Elbigenalp
Alltagskultur, der Universalgelehrte Johann Anton Falger, Trachtenwesen, Jagd, Beziehung des bayerischen Königshauses zu Elbigenalp, Anna Stainer-Knittel.
Museum, Tarrenz
Bergbau in der Region Gurgltal. Erzaufbereitung, Nachbauten von Grubenhaus, Knappenhaus, Pochwerk, Siebe-Herde, Scheidstube, Erzhof, Schreibstube und Schmiede. 18 m Stollennachbau. Die „Heilerin vom Gurgltal”.
Museum, Imst
Museum, Längenfeld im Ötztal
Die Haus- und Hofformen des Ötztales, Ötztaler Bergbauernleben in alter Zeit.
Bis 22.9.2024, Davos Platz
Die Ausstellung möchte die unbekannte Seite des Malers in den Fokus rücken und anhand der Entwürfe und Skizzen, Kirchners architektonischen Blick herausstellen.
Ab 13.10.2024, Davos Platz
Bis 3.11.2024, Bozen
Neben kulturhistorischen Aspekten zeigt die facettenreiche Ausstellung, dass unsere Vorfahren nie um eine Idee verlegen waren, ihren Hunger zu stillen und für haltbare Vorräte zu sorgen.
Bis 3.11.2024, Oberammergau
Die Voraussetzungen für die Entstehung erzgebirgischer Volkskunst und Oberammergauer Schnitzkunst waren ähnlich, ihre Entwicklung jedoch sehr unterschiedlich.
Bis 22.9.2024, St. Gallen
Museum, Oetz