Werkstatt, Thießen
Schloss, Oranienbaum
Südlicher Wirtschaftsflügel des Schlosses. Ausstellung zur Geschichte von Schloss, Park und Stadt Oranienbaum sowie zu den Beziehungen zwischen dem Fürstentum Anhalt-Dessau und den Niederlanden. Englisch-chinesischer Garten mit fünfgeschossiger Pagode.
Gehege, Dessau-Roßlau
Museum, Dessau-Roßlau
Das Bauhaus, gegründet 1919 von Walter Gropius in Weimar, war Deutschlands berühmteste Kunst- und Designeinrichtung der Klassischen Moderne.
Museum, Dessau-Roßlau
Kunstwerke der Gemälde- und Graphiksammlungen anhaltischer Fürstenhäuser. Mit ca. 2000 Gemälden heute die größte Sammlung alter Malerei in Sachsen-Anhalt.
Museum, Dessau-Roßlau
Museum, Dessau-Roßlau
Von Walter Gropius entworfene Bauten sowie die historischen Außenanlagen – ein einzigartiges Ensemble.
Museum, Dessau-Roßlau
Erhaltener Westflügel des einstigen Residenzschlosses der Fürsten und Herzöge von Anhalt, eines der ältesten und bedeutenden Schloßbauten der Frührenaissance in (Mittel-) Deutschland.
Techn. Denkmal, Dessau-Roßlau
Das Bauhausgebäude wurde 1925/26 von Walter Gropius im Auftrag der Stadt Dessau entworfen. Eine vor das tragende Skelett gehängte Glasfassade den Blick auf das Innenleben frei.
Schloss, Dessau-Roßlau
Gründungsbau des deutschen Klassizismus. Interieurmuseum.
Museum, Dessau-Roßlau
Schloss, Dessau-Roßlau
Einer wenigen weitgehend erhaltenen Rokokobauten Mitteldeutschlands, Sommersitz der Prinessin Anna-Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Bedeutende Sammlung von Gemälden, Möbeln und Arbeiten des Kunsthandwerks. Gartensaal mit reicher Stuckzier.
Schloss, Dessau-Roßlau
Frühklassizistisches Schloss. Räume mit anmutiger Malerei und Stuckatur.
Museum, Dessau-Roßlau
Errichtet 1748-1750 als Leopold-Dank-Stift. Regionalgeologie von Dessau und Umgebung mit paläontologischen Dioramen. Entwicklungsgeschichte des Lebens.