Museum, Peine

Kreis­museum Peine

Ur- und Früh­ge­schichte, Kultur- und Regio­nal­ge­schichte, Wirt­schafts- und Sozial­ge­schichte, Hand­werk und Volks­kunde. Klassen­zimmer der 20er Jahre aus Vechelde.

Museum, Vechelde

Zeit­Räume

Vor­kriegs-Gast­stätte, Kegel­bahn und Saal im über­liefer­ten Origi­nal­zu­stand. Kultur­histo­risch und poli­tisch bedeut­same Hinter­gründe der letzten 130 Jahre.

Museum, Wendeburg

Bauern­haus-Museum Bort­feld

1726 er­rich­te­tes reet­ge­deck­tes Hallen­haus. Bauern­stube, Schlaf­raum, Küche mit Uten­silien, die damals zum Waschen, Mangeln, Bügeln und Nähen ge­braucht wurden. Ställe für das Vieh, land­wirt­schaft­liche Arbeits­geräte und Fahr­zeuge.

Bis 17.8.2025, Hannover

Tattoo. Antike

Die Aus­stellung lädt ein, sich mit Motiven der Tätowier­kunst aus ver­gan­genen antiken Gesell­schaften aus­ein­ander­zu­setzen.

Bot. Garten, Braunschweig

Bota­ni­scher Garten

Ca. 4.000 Pflan­zen­arten, das sind etwa 1,5% der Welt­flora. Reich­halti­ges An­ge­bot von Führ­ungen, Vor­trä­gen, Info-Heften und Aus­stel­lun­gen.

Museum, Braunschweig

Museum für Photo­gra­phie

Fotografische Nachlässe der Brauschweiger Fotografen Käthe Buchler, Hans Steffens und Nikolaus Geyer. Arbeiten aus der Frühzeit der Fotografie. Wech­sel­aus­stel­lun­gen natio­naler und inter­natio­naler Künst­ler

Museum, Braunschweig

Museum Alt­stadt­rathaus

Ge­schich­te der Stadt, Stadt­wer­dung, Bürger- und Hanse­stadt, Resi­denz­stadt, Indu­strie­stadt.

Museum, Braunschweig

Braunsch­weigi­sches Landes­museum

Geschichte des Raumes Braunschweig von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart

Schloss, Braunschweig

Schloss­museum Braun­schweig

Das Resi­denz­schloss der Wel­fen wurde an­hand alter Pläne und histo­ri­scher Fotos in ur­sprüng­licher Größe am histo­ri­schen Platz, am Schloss­platz, re­kon­stru­iert.

Museum, Braunschweig

Haus am Löwen­wall Braun­schweig

Samm­lun­gen zur Braun­schwei­ge­ri­schen Kunst- und Kultur­ge­schichte, Münz und Geld­wesen, vor­indu­strielle Pro­duk­tion, Zünfte, Hand­werk und Indu­strie, Reli­giöse Zeug­nisse, Stadt­ge­schichte, Städti­sches Leben, Bilder zur Kunst- und Kultur­ge­schichte, Völker­kunde.

Museum, Braunschweig

Auto­museum Braun­schweig

Über 100 histo­ri­sche Auto­mobile und Zwei­räder: Kübel­wagen, der erste Opel Kadett, der Brezel­käfer, die Borg­ward Isa­bella der 1950er Jahre, das Goggo­mobil, Tra­bant und Wart­burg sowie die letzten pro­du­zier­ten VW-Käfer.

Museum, Hildesheim

Roemer- und Peli­zaeus-Museum

Ägypten - 5000 Jahre Geschichte und Kultur des Pharaonenreiches. Alt-Peru - Kulturen im Reich der Inka. Im Wandel der Zeit - Die Erde und ihre Geschichte. Chinesisches Porzellan.

Museum, Hannover

Theater­museum

Einziges Museum seiner Art, das sich in einem Theater befindet.

Museum, Salzgitter

Städti­sches Museum Schlos Salder

Geo­logie, Vor- und Früh­ge­schich­te, Berg­bau, Stadt­ge­schichte, Volks­kunde. Samm­lung Gustav Hage­mann.

Museum, Hannover

Sprengel Museum Han­nover

Samm­lung des Schoko­laden­fabri­kan­ten Dr. Bern­hard Sprengel. Gemälde, Skulptur und Grafik, Foto­grafie und Medien. Kurt Schwitters Archiv.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971307 © Webmuseen Verlag