Landschaftsmuseum Obermain
in der Plassenburg
Plassenburg
In der Ausstellung wird anhand kunst- und kulturgeschichtlicher Exponate aus dem Obermaingebiet und der Stadt Kulmbach die Entwicklung der Stadt und die Herrschaftsgeschichte der Plassenburg aufgezeigt, von der Erdgeschichte über die Archäologie bis zur Stadtgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Zu den herausragenden Exponaten gehören die Ebstorfer Weltkarte aus dem späten 13. Jahrhundert und die Predella des Katharinenaltars (1514/15), die Hans von Kulmbach gemalt hat, der in Albrecht Dürers Werkstatt tätig war. Der Pörbitscher Schatz, der im Dreißigjährigen Krieg vergraben wurde, spiegelt die wechselhafte Geschichte der Stadt und der Burg wider. Möbel, Gemälde und vielfältige Sachzeugnisse beschreiben das bürgerliche Leben in Kulmbach.