Ausstellung 29.04.22 bis 02.07.23
Die Ordnung unserer Umwelt reicht weit in die Vergangenheit zurück. Von jeher nehmen geschichtliche Ereignisse, gesellschaftliche und wirtschaftliche Gegebenheiten Einfluss auf die Art und Weise wie der Mensch seine Umgebung nutzt und ordnet.
Der kontinuierliche Wandel von Lebensraum und Landeskultur spiegelt sich auch in der Geschichte Bayerns wider – im Großen wie im Kleinen. Schon im 16. Jahrhundert kam es zu umfassenden Neuordnungen und der Einrichtung verwaltungsrechtlicher Strukturen, die historische Bausteine für den Landkreis Dachau waren. Noch vor rund 150 Jahren lag die Stadt München „im Gefild”. Die Stadt war vom Land abhängig, denn der Bauer ernährte den Bürger. Heute pendelt die Landbevölkerung in die Stadt, die Arbeit gibt und das Umland prägt. Das gilt auch für den Landkreis Dachau, der zur Metropolregion München gehört.
Der Abschluss seiner Neuordnung vor 50 Jahren gab den Anstoß sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und sie einem breiten Publikum näher zu bringen. Die Ausstellung skizziert die wichtigsten Abschnitte der Entwicklung Bayerns und zeichnet die räumliche Entwicklung im Gebiet des heutigen Landkreises Dachau nach. Sie schärft den Blick für die gegenwärtig in Gesellschaft und Wirtschaft geführte Diskussion über die weitreichenden Konsequenzen der Entwicklung unseres Lebensraums.
Ausstellungsort
Stadtgeschichte, zünftisches Handwerk: Lebzelter, Apotheker, Bader, Schuhmacher, Zinngießer, Hafner, Schlosser, Schmied. Dachauer Bauernhausfassade, Kammerwagen mit Aussteuer, Dachauer Tracht, religiöse Volkskunst.
Stichwort
Museum, Dachau
Ausstellung zur Künstlerkolonie Dachau mit ihrer Blütezeit um das Jahr 1900. Etwa 200 Bilder und einige ausgewählte Skulpturen dokumentieren die Entwicklung der Landschaftsmalerei in Dachau von ihren Anfängen bis weit ins 20. Jh. hinein.
Schloss, Dachau
Museum, Dachau
Jedes Jahr bis zu vier thematische Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aus allen Sparten.
Museum, Dachau
Archivalien aus der Geschichte der Genossenschaftsbank, historische Geldscheine, Werbeartikel aus der Zeit des Wirtschaftswunders.