Leib’sches Haus
Oberhessisches Museum
Gießen: Restaurierter Fachwerkbau von 1350. Karten, Stiche, Urkunden und Ölbilder zum Werdegang Gießens seit dem 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Das Museum im restaurierten Fachwerkbau von 1350 dokumentiert mit Karten, Stichen, Urkunden und Ölbildern die Stadtgeschichte und die Volkskunde Gießens vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart sowie die Volkskunde, das Kunsthandwerk und die ländliche Lebensweise in der Umgebung.
Ausgestellt sind u.a. Brettstühle, Finkentruhen, Ernteflaschen und Trachten. Möbel aus der Zeit des Barock, des Biedermeier, der Gründerzeit und des Jugendstil veranschaulichen das bürgerliche Leben. Ein eigener Bereich verweist auf die Egerländer Heimatvertriebenen.
Im Dachgeschoss ist die Gießener Industrie- und Handwerksgeschichte dargestellt.