Museum

Liebig-Museum

Gießen: Ehemaliges Liebig-Laboratorium, weitgehend im Originalzustand. Justus Liebig wirkte von 1824 bis 1852 als Professor für Chemie an der Universität Gießen. Pflanzenernährung, Kunstdünger und das Ernährungsproblem, Liebigs Beitrag zur Entwicklung der Organischen Chemie.

Ehemaliges Liebig-Laboratorium, weitgehend im Originalzustand.

Justus Liebig wirkte von 1824 bis 1852 als Professor für Chemie an der Universität Gießen. Pflanzenernährung, Kunstdünger und das Ernährungsproblem, Liebigs Beitrag zur Entwicklung der Organischen Chemie (Elementaranalyse, Radikaltheorie, Organische Säuren, Alkaloide) und die Bedeutung der Waage für die Elementaranalyse (wertvolle historische Analysewaagen).

Liebigs Gießener Schreibtisch, an dem er seine berühmte "Agrikulturchemie" (1840) verfasste. Pharmazeutisches Laboratorium, Analytisches Laboratorium und Auditorium mit Bänken und Liebigs Experimentiertisch im Original.

Liebig-Museum ist bei:
POI

Biographische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111746 © Webmuseen