Museum
Das Museum, beheimatet im generalsanierten Grillparzerhaus, präsentiert auf zwei Stockwerken die ganze Vielfalt der österreichischen Literatur vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart – mit wertvollen Originalobjekten und modernen Installationen in einem denkmalgeschützten Ambiente.
Johann Nestroy, Arthur Schnitzler, Franz Kafka, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek oder Friederike Mayröcker sind nur einige der Namen bedeutender österreichischer Autoren, deren Schreiben, Werk und Wirken im Literaturmuseum anhand einzigartiger Originalquellen präsentiert werden.
Die abwechslungsreich und innovativ gestaltete Dauerausstellung vermittelt in den denkmalgeschützten Räumen einen lebendigen Zugang zu den einzelnen Autoren und zu Phänomenen literarischen Schreibens. Darüber hinaus werden unterschiedlichste Werke und Epochen oder aktuelle literarische Themen in wechselnden Sonderausstellungen beleuchtet.
Faszinierende Schaustücke wie ein Regie-Stuhl mit der Aufschrift „Jandl” oder ein Modell zum „Rosenhaus” aus Adalbert Stifters Roman „Der Nachsommer” machen neugierig auf den Entstehungsprozess literarischer Werke. Originaltöne, Filmausschnitte, interaktive Stationen in der Ausstellung und auf einem Medien-Tablet bieten darüber hinaus eine Vielzahl an unterschiedlichen Zugängen zur österreichischen Literatur.
Haupthaus, Wien
Das unter Kaiser Karl VI. von Bernhard Fischer von Erlach ursprünglich als Hofbibliothek errichtete barocke Bibliotheksgebäude (1723-1726) beherbergt heute rund 200.000 Bücher aus der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.
Museum, Wien
Museum der Wiener Philharmoniker. Welt der Musik und der Klänge. Große Meister der Wiener Klassik: Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Strauss, Mahler. Virtueller Dirigent. Physics of Sound.
Bis 23.6.2025, Wien
Einzigartige Originalobjekte aus den umfangreichen Beständen des Theatermuseums veranschaulichen das bewegte Leben und Werk des weltberühmten Komponisten.
Bis 11.1.2026, Wien
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen.
Ab 27.9.2025, Wien
Freundschaft, also die Beziehung zu anderen, geistige Nähe und Wahlverwandtschaft prägen unser Leben. Die Ausstellung nähert sich ihr anhand hochkarätiger Kunstwerke.