Museum
Museum des Bayerischen Localbahnvereins e.V. im ehemaligen Lokschuppen von Bayerisch Eisenstein an der Grenze zur Tschechischen Republik. Siebengleisiges Rundhaus sowie zweigleisiges Langhaus. Dampf-, Elektro- und Diesellokomotiven, Personen- und Güterwagen der Baujahre 1890 bis 1955. Geschichte der Nebenbahnen, Vicinal-, Sekundär- oder Localbahnen, die im 19. Jh. Bayern in der Fläche erschlossen, inzwischen aber häufig dem Strukturwandel zum Opfer gefallen oder zu Vorortbahnen großer Städte umgewandelt worden sind. Betriebsfähige Drehscheibe im Freigelände. Im August Fahrten mit historischen Dampfzügen nach Zwiesel sowie von Landshut aus Fahrten mit dem vereinseigenen, restaurierten Localbahn-Dampfzug.
Zentrum, Bayerisch Eisenstein
Vielfalt des Naturparks Bayerischer Wald: Fledermäuse, Geschichte des Eisenbahnbaus durch den Bayerischen und Böhmerwald, Skimuseum, „König” Arber, Modelleisenbahnwelt.
Gehege, Lohberg
Bis 31.12.2027, Neukirchen b. Hl. Blut
Die Gegenstände aus Holz und Metall, Ton und Textil, Leder, Glas und Papier, aus Naturmaterial und Reststoff sind in ihrer handwerklichen Herstellungsweise „einfach schön und gut”, nützlich und nachhaltig.
Bergwerk, Lam
Museum, Frauenau
Glaskunst von der Antike bis zur Gegenwart. Die Herstellung von Glas ist eine der bedeutendsten Leistungen in der Kulturgeschichte der Menschheit.
Museum, Böbrach
Historische Exponate aus der Geschichte der Schnaps-Herstellung.