Version
2.2.2024
(modifiziert)
Infostand zu „Aquazoo Löbbecke Museum (Museum)”, DE-40474 Düsseldorf
© Aquazoo Löbbecke Museum
Meer und Mensch zu „Aquazoo Löbbecke Museum (Museum)”, DE-40474 Düsseldorf
© Aquazoo Löbbecke Museum
Nasspräparate zu „Aquazoo Löbbecke Museum (Museum)”, DE-40474 Düsseldorf
© Aquazoo Löbbecke Museum
Pottwal-Skelett zu „Aquazoo Löbbecke Museum (Museum)”, DE-40474 Düsseldorf
© Aquazoo Löbbecke Museum
Papuawaran zu „Aquazoo Löbbecke Museum (Museum)”, DE-40474 Düsseldorf
Varanus salvadorii (Papuawaran)
© Aquazoo Löbbecke Museum
Nautilus zu „Aquazoo Löbbecke Museum (Museum)”, DE-40474 Düsseldorf
© Aquazoo Löbbecke Museum
Segelflossenbader zu „Aquazoo Löbbecke Museum (Museum)”, DE-40474 Düsseldorf
Segelflossenbader
© Landeshauptstadt Düsseldorf
Außenansicht zu „Aquazoo Löbbecke Museum (Museum)”, DE-40474 Düsseldorf
© Aquazoo Löbbecke Museum

Museum

Aquazoo Löbbecke Museum

Kaiserswerther Straße 380
DE-40474 Düsseldorf
Ganzjährig:
tägl. 10-18 Uhr

Anpassung höherer Wirbeltiere an das Leben im Wasser, Lebensuhr der Erdgeschichte, vom Einzeller zum Säugetier, die Eroberung der Lebensräume im Meer, Lebensraum Korallenriff, Einrichtung und Verhaltensweisen zum Nahrungserwerb, Körperbau und Nahrung, Die Lebensraum Süßwasser, Nutzung vielfacher Nahrungsangebote, Körpergestalt und Lebensraum, Raum- und Schwarmverhalten bei Fischen, Einheimische und fremde Bewohner unserer Gewässer, Tropische Ufer, Insekten, Muscheln, Schnecken, Tintenfische, Geschichte des Lebens, frühe Menschheitsgeschichte, Lebensraum Wüste, Tarnung und Warnung, Zwergmangusten, der Stoff der Schöpfung.

POI

Bis 26.1.2025, Düsseldorf

Superheroes

Das NRW-Forum Düssel­dorf be­leuch­tet in seiner ersten großen Comic-Aus­stellung das ge­samte pop­kultu­relle Uni­versum der Super­helden und deren Wider­sachern, den Super­schurken.

Museum, Düsseldorf

Museum Kunst­palast

Um­fang­reiche Kunst- und Kunst­ge­werbe­samm­lun­gen des frühe­ren Kunst­museums. Werke der ita­lie­ni­schen und hollän­di­schen Malerei und Skulp­tur, Kunst­ge­werbe und Möbel. Hoch­karä­tige Aus­stel­lun­gen.

Museum, Düsseldorf

EKO Haus der japan. Kultur e.V.

Budd­hi­sti­scher Tempel­bezirk der Jodo-Shin-Schule mit Bergtor, Glocken­pavillon und Golde­ner Halle, Gäste­haus im Shoin-Stil. Japa­ni­sche Gärten, Biblio­thek, Kinder­garten.

Museum, Düsseldorf

Kunst­halle Düssel­dorf

Wech­sel­aus­stel­lun­gen zu Ten­den­zen und Posi­tio­nen der zeit­ge­nössi­schen Kunst. Ohne eigene Samm­lung.

Museum, Düsseldorf

Hetjens-Museum

Töpfer­arbei­ten der alten Grie­chen, Assyrer oder Perser, Objekte aller euro­päi­schen Manu­fak­turen, chine­si­sches Por­zellan, zeit­ge­nössi­sche Arbei­ten, Ge­brauchs­ge­schirr aus der Pro­duk­tion aktu­eller Designer. Isla­mische Fliesen­kuppel aus der Zeit um 1680.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1126 © Webmuseen Verlag