Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum
Gebäudekomplex der alten Lohgerberei Ulbrich. Originalgetreu restauriertes und rekonstriertes Wohn- und Gewerbegebäude. Gerätschaften und Dokumente des Lohgerberhandwerks. Wasserwerkstatt, Gerberei, Zurichtstube, Trockenboden, Lederlager und Gesellenkammer. Entwicklung des Lohgerberhandwerks von seinen Anfängen bis zum Übergang zur Lederindustrie, Einsatz pflanzlicher Gerbmittel bei der Lederherstellung. Örtliches Handwerk und Industrie: Seilerei, Töpferei, Zinngießerei, Schlosserei und Bauwesen. Stadtmodelle, Regionalgeschichte mit Hausrat, Bauernmöbeln und Objekten der Strohflechterei, Schnitzerei und Drechslerei. Lebensweise im Erzgebirge anhand von Modellen, u.a. Hausformen, Kohlenmeiler, mechanisch betriebenes Bergwerksmodell. Die museale Nutzung einer Lohgerberwerkstatt des 18. Jahrhunderts ist einmalig in Europa.