Schloss, Ludwigsburg

Jagd- und Lust­schloss Favo­rite

Schloss, Ludwigsburg

Resi­denz­schloss Ludwigs­burg

Streifzug durch die Zeiten, vom üppigen Barock über das ver­spielte Rokoko bis hin zum ele­ganten Klassi­zismus. Mehrere Museen und Dauer­aus­stellungen.

Museum, Ludwigsburg

Ludwigs­burg Museum

Kultur­ge­schichte Würt­tem­bergs. Ideen und Visio­nen, die Lud­wigs­burg prägten. Einzig­artige Grafik­samm­lung.

Museum, Ludwigsburg

Kunst­verein Ludwigs­burg

Museum, Ludwigsburg

Straf­vollzugs­museum

Ehe­ma­li­ges Ge­fäng­nis­ge­bäude. Ge­schich­te der Todes- und Frei­heits­strafen ab dem 18. Jahr­hun­dert.

Museum, Ludwigsburg

Garnison­museum

260 Jahre Garnison­geschichte. Von Aspekten des Heeres im 18. Jahr­hundert über die ereignis­reiche napo­le­oni­sche Epoche bis zu den bela­steten Jahr­zehnten des zweiten Welt­krieges und darüber hinaus.

Museum, Ludwigsburg

Heimat­museum im Eglos­heimer Rat­haus

Museum, Ludwigsburg

Kuhländer Heimat­stube

Doku­men­ta­tion über Ge­schich­te und Leben im „Kuh­länd­chen”, ein Land­strich im Sude­ten­land.

Museum, Ludwigsburg

Mode­museum Ludwigs­burg

Geschichte der europäischen Mode. Chronologisch angelegter Überblick zum Wandel der Kleidermode von 1750 bis 1970, von der Kleidung des Ancien Régime über bürgerlichen Moden des 19. Jahrhunderts bis hin zur Moderne. Haute Couture und Designerkleidung namh

Museum, Ludwigsburg

Keramik­museum

Bedeutende Stücke des 18. und 19. Jahrhunderts der großen Manufakturen Meißen, Nymphenburg, Berlin, Wien und Ludwigsburg sowie zeitgenössische Keramik.

Museum, Ludwigsburg

Theater­museum

Eines der älte­sten erhal­te­nen Schloss­theater seiner Art mit origi­naler Bühnen­maschinerie. Ge­schichte, histo­rische Technik, Modelle, originale Kulissen, kuriose Fund­stücke aus früheren Theater­tagen.

Museum, Ludwigsburg

Dorf­museum Poppen­weiler

Typi­sches bäuer­liches Wohn- und Wirt­schafts­haus der Region: Wohn­räume, Scheune, Tenne, Oberling, Keller und kleiner Garten. Möbel, Geschirr, Spiel­zeug, Werk­zeug, land­wirt­schaft­liche Geräte.

Bot. Garten, Ludwigsburg

Blühen­des Barock

Weit­läufige ganz­jährige Garten­schau rund ums Resi­denz­schloss. Sardi­scher Garten mit Fla­min­gos und Störchen.

Museum, Marbach

Schiller-National­museum und DLA

Deutsche Literatur von der Mitte des 18. Jahr­hun­derts bis zur Gegen­wart. Schiller, Wieland, Schubert, Hölderlin, Uhland-Kerner-Mörike, Cotta.

Museum, Asperg

Hohen­asperg ein deutsches Gefängnis

Das politi­sche Gefäng­nis schlecht­hin. Am Beispiel von 22 Häftlings­bio­graphien zeigt die Dauer­aus­stellung, wie sich der Freiheits­entzug als Strafe über drei Jahr­hunderte hinweg ent­wickelt hat.

Burg, Marbach

Oberer Torturm

Ehe­ma­li­ges Stadt­tor nach Osten. Ge­schich­te des Obe­ren Tor­tur­mes und der Mar­ba­cher Stadt­be­festi­gung.

Museum, Marbach

Schillers Geburts­haus

Woh­nung der Schiller­schen Familie 1758-63, Geburts­zimmer des Dich­ters, per­sön­liche Gegen­stände Schillers und der Familie.

Museum, Marbach

Lite­ratur­museum der Moderne (LiMo)

Lite­ra­tur des 20. Jahr­hun­derts und der Gegen­wart. Manu­skripte und Kuri­osi­täten aus den Nach­lässen der Auto­ren.

Museum, Stuttgart

Porsche-Museum

Museum des weltbekannten Herstellers von Renn- und Sportwagen. Mehr als 80 Serienwagen, Prototypen und Rennwagen. Automobilentwicklung im Hause Porsche.

Zoo, Stuttgart

Wil­hel­ma

Einer der arten­reich­sten Zoos welt­weit. Welt­be­rühm­te Men­schen­affen­haltung. Groß­katzen, Ama­zonien­haus, Dick­häuter, afri­ka­ni­sche Huf­tiere, Kletter­tiere, Papa­geien und In­sek­ten. Bota­ni­scher Gar­ten mit un­zäh­li­gen Pflan­zen­arten im histo­ri­schen Park und in den Ge­wächs­häusern.

Museum, Bietigheim-Bissingen

Städti­sche Galerie

Synthese aus historischer Bausubstanz und moderner Architektur. Einzigartige Sammlung zur Geschichte des Linolschnittes.

Museum, Kornwestheim

Museen im Klei­hues-Bau

Regio­nale Kunst des 20. und 21. Jahr­hun­derts. Öl­bilder und Papier­arbeiten des schwä­bi­schen Spät­impres­sio­nisten Man­fred Hen­nin­ger. Arbei­ten nam­hafter Werbe­graphi­ker, Kunst­biblio­thek, Foto- und Film­samm­lung.

Museum, Stuttgart

Staats­galerie Stutt­gart

Alte Staats­gale­rie: Kunst vom Mittel­alter bis zum 19. Jahr­hun­dert, alt­deut­sche, italie­ni­sche, nieder­län­di­sche Male­rei, Ge­mälde und Skulp­turen von Klassi­zis­mus bis Im­pres­sio­nis­mus. Neue Staats­galerie: Kunst des 20. Jahr­hun­derts, Klassi­sche Mo­derne.

Museum, Stuttgart

Landes­museum Württem­berg

Ehe­ma­lige Resi­denz der Her­zöge von Württem­berg. Hoch­kultu­ren des Mittel­meer­raums, Kunst der Eis­zeit­jäger, Zeug­nisse der Kelten und Römer, sakrale Kunst des Mittel­alters, Zeit der württem­bergi­schen Her­zöge und Könige. Glas­sammlung Ernesto Wolf, Renais­sance-Uhren.

Museum, Stuttgart

Gottlieb Daimler Ge­dächtnis­stätte

Leben und Werk Gott­lieb Daim­lers. Gottlieb Daim­lers erste Werk­statt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970344 © Webmuseen Verlag