Museum, Ludwigshafen

Stadt­museum Rathaus

Stadt- und Landes­ge­schichte, Volks­kunde, Hand­werk, Indu­strie, Mobilität und Wachstum.

Museum, Ludwigshafen

Kunst­verein Ludwigs­hafen

Prä­sen­ta­tion und Ver­mitt­lung junger zeit­ge­nössi­scher Kunst in Malerei und Skulptur bildet die künst­le­ri­sche Foto­grafie.

Museum, Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum

Werke der kon­struk­tiv-kon­kre­ten Kunst (Male­witsch, Mon­drian, Bill u.a.) und der klas­si­schen Mo­derne (Pi­casso, Pollock, Ernst, Beck­mann), römi­sches und frän­ki­sches Kunst­hand­werk, Kunst des Mittel­alters.

Museum, Ludwigshafen

Rudolf-Scharpf-Galerie

Gale­rie im ehe­ma­li­gen Wohn­haus des Holz­schnitt-Künst­lers Rudolf Scharpf.

Museum, Ludwigshafen

Ernst-Bloch-Archiv

Archiv mit Schrif­ten und anderen Medien des Philo­so­phen Ernst Bloch, dessen Leit­themen „Prinzip Hoff­nung”, „Auf­rechter Gang” und „kon­krete Utopie” rich­tungs­wei­send die Akti­vi­täten des Hauses gliedern.

Museum, Ludwigshafen

Karl-Otto-Braun-Museum

Hei­mat­ge­schich­te und bäuer­liche Kultur. Möbel und Kleidung, Franken­thaler Porzellan. Fossilien und Minerale.

Museum, Ludwigshafen

Museum Friesen­heim

Museum, Ludwigshafen

Schiller­haus

Orts­ge­schichte, Schiller, Fran­ken­thaler Por­zellan.

Museum, Schifferstadt

Heimat­museum Schiffer­stadt

Museum, Böhl-Iggelheim

Heimat­museum Altes Rat­haus

Museum, Fußgönheim

Deut­sches Kar­toffel­museum

Alles rund um die Knolle, Kar­toffel­sorten, Kar­toffel­krank­heiten, Kar­toffel in Kunst und Lite­ra­tur, Die Ge­schich­te der Kar­toffel, Quali­täts­kri­te­rien.

Museum, Bobenheim-Roxheim

Heimat­museum

Museum, Heuchelheim bei Frankenthal

Heimat­museum Heßheim

Orts­ge­schichte, Wohnen in frühe­rer Zeit, Arbeits­welt.

Museum, Ludwigshafen

Schul­museum Rhein­gönheim

Schul­alltag in einer Dorf­schule, wo bis zu 50 Kinder Unter­richt in den Fächern Lesen, Schreiben, Rechnen und Reli­gions­lehre er­hiel­ten. Schiefer­tafeln, Griffel, Lehrer­kathe­der, Rechen­maschine, Harmo­nium, Wand­karten und Tier­bilder.

Museum, Fußgönheim

Heimat­museum

Schloß der Frei­herren von Hall­berg. Vor- und Früh­ge­schichte, Ver­eins- und Dorf­ge­schichte. Ori­ginal­schrift­stücke der Frei­herren und Grafen von Hall­berg. Leibl-Zimmer. Schuster­bank, Küfer­werk­statt, Web­stuhl und Scheren­schleifer­fahrrad. Pfälzer Küche, Puppen­küchen, Modell­schiffe.

Museum, Mutterstadt

Museum für Orts­geschichte

Römi­scher Stein­sarko­phag aus dem 4. Jahr­hun­dert n. Chr. samt Ske­lett und Kera­mik­bei­gaben. Teile einer römi­schen Bilder­schüssel, römi­sche Meilen­steine mit Inschrift. Mutter­stadter Vereins­wesen, Hand­werk und Land­wirt­schaft.

Museum, Waldsee

Heimat­museum

Ortsg­e­schichte, land­wirt­schaft­liche Geräte, Hand­werks­berufe Schuh­macher, Schreiner, Bäcker, Küfer und Kleber. Kom­plett ein­ge­rich­teter Schul­saal.

Museum, Neuhofen/Pfalz

Otto-Ditscher-Galerie

Bis 25.5.2025, Mannheim

Ein Kurfürst auf Zukunftskurs

Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissen­schaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsen­tation zeigt, wie über­raschend innovativ der Regent war.

Bis 9.3.2025, Mannheim

Die Neue Sach­lich­keit

Weit über seine kunst­histo­ri­sche Bedeu­tung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kultu­rellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden.

Museum, Mannheim

Museum Zeug­haus

Kunst- und Kultur­ge­schich­te, Kleider und Möbel, Theater, Musik­instru­mente und Foto­grafie. Stadt­ge­schichte Mann­heims.

Museum, Mannheim

Städtische Kunst­halle Mann­heim

Über­re­gio­nal be­kann­te Samm­lun­gen der Male­rei und Pla­stik des 19. und 20. Jahr­hun­derts, Gra­phi­sches Kabi­nett. Im­pres­sio­nis­mus, Ex­pres­sio­nis­mus, Neue Sach­lich­keit, Infor­mel. Beck­mann, Dix, Kan­din­sky, Klee, Lieber­mann, Cé­zanne. Inter­natio­nale Skulp­tur.

Museum, Mannheim

Museum Welt­kulturen

Leben und Le­bens­um­feld in der Stein­zeit. Kul­tu­ren von Nord- und Schwarz­afrika, des Islam, von Indien, China und Japan. Natur­histo­ri­sche Ent­wick­lung der Region.

Museum, Mannheim

Zephyr Raum für Foto­grafie

Einer der weni­gen öffent­lichen Aus­stel­lungs­räume für zeit­ge­nös­si­sche Foto­grafie in Deutsch­land.

Schiff, Mannheim

Mu­seums­schiff

Histo­ri­scher Schau­fel­rad­damp­fer, einst pracht­voller Aus­flugs­dampfer auf dem Rhein für 2.500 Passa­giere.

Schloss, Mannheim

Barockschloss Mann­heim

Absolu­tisti­sche, spät­barocke Schloss­anlage mit monu­men­talen Aus­maßen.

Mannheim

Museum Basser­mann­haus

Museum, Mannheim

TECHNO­SEUM

200 Jahre Indu­stria­li­sie­rungs­ge­schich­te, Ins­ze­nie­run­gen zur Tech­nik- und Sozial­ge­schichte, inter­aktive Ex­peri­men­tier­felder zu Natur­wissen­schaften und Technik.

Museum, Mannheim

Mann­heimer Kunst­verein

Mar­kan­ter Bau am Eingang Mann­heims. Vor­wie­gend junge Kunst aller Sparten und Rich­tun­gen, Aus­stel­lun­gen eta­blier­ter Kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970225 © Webmuseen Verlag