Museum
Die Geschichten des phantastischen Erzählers Baron Münchhausen waren so verrückt und unmöglich, dass sie die Zuhörer mitrissen. Seiner phantastischen Erzählform folgte Astrid Lindgren mit ihrer literarischen Figur Pippi Langstrumpf. Als sie vor 70 Jahren in die Kinderzimmer einzog wurde sie vom ersten Moment an geliebt. Pipi lernte die Regeln erst kennen, als sie gegen diese verstieß.
Diese grenzenlose Fabulierkunst wiederum hat Richard von Gigantikow vor rund 30 Jahren inspiriert, ein eigenes Lügenmuseum zu gründen.
In diesem begehbaren bildenden Kunstwerk, zugleich inspirierender Lebensort voller Humor, werden in zehn Räumen tausend und ein Objekt mit Licht- und Klanginstallationen in Szene gesetzt: Vergangenheit der DDR, „Originaltöne vom Untergang der Titanic”, Skulpturengarten.
Museum, Radebeul
Leben, Werk und Wirken des berühmten sächsischen Schriftstellers, Schöpfer der unvergänglichen Abenteuergestalten Winnetou, Old Shatterhand, Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi. Objekte aus dem Lebens- und Kulturkreis der nordamerikanischen Indianer.
Museum, Radebeul
Größtes Museum seiner Art. Seltenes und Alltägliches der Lebensart der DDR aus Wohnen, Mode, Kinder, Einkaufen, Urlaub und Freizeit sowie Mobilität.
Museum, Radebeul
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Gehege, Moritzburg
Tierbeobachtungen im Wald. „BAMBI-Streichelgehege” mit direktem Kontakt zu den Sika- Muttertieren und Kälbern.
Museum, Meißen
Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Malerei, Grafik, Plastik, Keramik, Uhren, Münzen, Möbel.