Version
7.7.2024
(modifiziert)
Büsten zu „LÜ?EUM – Das Lügenmuseum (Museum)”, DE-01445 Radebeul

Museum

LÜ?EUM – Das Lügenmuseum

Wahrheiten und Illusionen, die keinen praktischen Nutzen haben

Kötzschenbrodaer Straße 39
DE-01445 Radebeul
0351-33455848
info@luegenmuseum.de

Die Geschichten des phantastischen Erzählers Baron Münchhausen waren so verrückt und unmöglich, dass sie die Zuhörer mitrissen. Seiner phantastischen Erzählform folgte Astrid Lindgren mit ihrer literarischen Figur Pippi Langstrumpf. Als sie vor 70 Jahren in die Kinderzimmer einzog wurde sie vom ersten Moment an geliebt. Pipi lernte die Regeln erst kennen, als sie gegen diese verstieß.

Diese grenzenlose Fabulierkunst wiederum hat Richard von Gigantikow vor rund 30 Jahren inspiriert, ein eigenes Lügenmuseum zu gründen.

In diesem begehbaren bildenden Kunstwerk, zugleich inspirierender Lebensort voller Humor, werden in zehn Räumen tausend und ein Objekt mit Licht- und Klanginstallationen in Szene gesetzt: Vergangenheit der DDR, „Originaltöne vom Untergang der Titanic”, Skulpturengarten.

POI

Museum, Radebeul

Karl-May-Museum

Leben, Werk und Wirken des be­rühm­ten säch­si­schen Schrift­stellers, Schöpfer der un­ver­gäng­li­chen Aben­teuer­ge­stal­ten Winne­tou, Old Shatter­hand, Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi. Objekte aus dem Lebens- und Kultur­kreis der nord­ameri­ka­ni­schen India­ner.

Museum, Radebeul

DDR Museum Zeit­reise

Größ­tes Mu­se­um seiner Art. Sel­te­nes und All­täg­li­ches der Lebens­art der DDR aus Wohnen, Mode, Kinder, Ein­kau­fen, Urlaub und Frei­zeit sowie Mobi­li­tät.

Museum, Radebeul

Sächs. Weinbau­museum Hof­lößnitz

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Gehege, Moritzburg

Wild­gehege Moritz­burg

Tier­be­ob­ach­tun­gen im Wald. „BAMBI-Strei­chel­ge­hege” mit direk­tem Kon­takt zu den Sika- Mutter­tieren und Käl­bern.

Museum, Meißen

Stadt­museum Meißen

Stadt­ge­schichte, Vor- und Früh­ge­schich­te, Male­rei, Grafik, Plastik, Kera­mik, Uhren, Mün­zen, Möbel.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6050 © Webmuseen Verlag