Museum

LÜ?EUM – Das Lügenmuseum

Wahrheiten und Illusionen, die keinen praktischen Nutzen haben

Radebeul: Begehbares bildendes Kunstwerk und inspirierender Lebensort voller Humor. Tausend und ein Objekt werden in zehn Räumen mit Licht- und Klanginstallationen in Szene gesetzt.

Die Geschichten des phantastischen Erzählers Baron Münchhausen waren so verrückt und unmöglich, dass sie die Zuhörer mitrissen. Seiner phantastischen Erzählform folgte Astrid Lindgren mit ihrer literarischen Figur Pippi Langstrumpf. Als sie vor 70 Jahren in die Kinderzimmer einzog wurde sie vom ersten Moment an geliebt. Pipi lernte die Regeln erst kennen, als sie gegen diese verstieß.

Diese grenzenlose Fabulierkunst wiederum hat Richard von Gigantikow vor rund 30 Jahren inspiriert, ein eigenes Lügenmuseum zu gründen.

In diesem begehbaren bildenden Kunstwerk, zugleich inspirierender Lebensort voller Humor, werden in zehn Räumen tausend und ein Objekt mit Licht- und Klanginstallationen in Szene gesetzt: Vergangenheit der DDR, „Originaltöne vom Untergang der Titanic”, Skulpturengarten.

POI

Kuriositätenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104141 © Webmuseen