Museum, Mauterndorf
Mittelalterliche Burganlage, Lungauer Landschaftsmuseum, Zeitreise ins Mittelalter. Leben, Glauben, Brauchtum und die Landschaft des Lungaues.
Gebäude, Zederhaus
Typischer Lungauer Einhof. Kulturhistorisches Juwel mit Natursteinwänden, Troadkasten, Schotterquetsche, Stampflmühle und Kräutergarten. Bäuerliches Leben vergangener Jahrhunderte, Wohnkultur, Brauchtum, Werkzeuge und Geräte.
Mühle, Zederhaus
Museum, Mariapfarr
Das berühmte Silberaltärchen des Pfarrers Grillinger von 1443 und weitere wertvolle Stücke aus dem Kirchenschatz. Wallfahrt,Volksfrömmigkeit, Joseph Mohr.
Gebäude, Muhr
Bauernhof aus dem Jahr 1680, eingerichtet mit für die Region typischem historischem Mobiliar. Traktoren-Raritäten, alte Schmiede, Troadkasten und Hauskapelle.
Schloss, Unternberg
Bergwerk, Ramingstein
Museum, Tamsweg
Museum, Zederhaus
Umfangreiche private Sammlung, die einen Großteil der von Kodak Company gefertigten Fotoapparate und Filmgeräte umfasst. Anhand von Schautafeln und Erläuterungen gibt die Sammlung einen Überblick über 110 Jahre Foto- und Filmgeschichte.
Museum, St. Ruprecht ob Murau
Zeitreise durch historische Werkstätten, Leistungen des modernen Designs und des Holzbaues.
Museum, Stadl-Predlitz
250 Jahre Montangeschichte: der „Floßofen”, das Wirken von Peter Tunner sen. und Peter Tunner jun., die erste „Bessemerbirne”. Fotos, Karten und Dokumente.
Museum, Gmünd in Kärnten
Einziges privates Porschemuseum in Europa. Porsche 356 Typ 356 020 ALU, schwimmfähiger Porsche-Jagdwagen von 1956, Porsche Rallye- und Rennwagen, Österreichs erster und einziger Polizei-Porsche 911.
Museum, Radenthein
Granatabbau in Radenthein.
Museum, St. Lambrecht
Zahlreiche altdeutsche Tafelmalereien und Plastiken, gotische Bildwerke, Lambertusdarstellung, Statuen aus der Villacher Werkstatt, Glasmalereien, Kunsthandwerk, Goldschmiedearbeiten und Paramente.
Museum, Metnitz
Die Gleichheit aller Menschen vor dem Tod. Freskenzyklus mit Spruchband auf dem Karner, Volksschauspiel von Laienschauspielern und Chören aus Metnitz.
Museum, Schladming
Einziges weitgehend unverfälscht erhaltenes Holzhaus des bairisch-salzburgisch-tirolischen Typus in Schladming. Bergbau in den Schladminger Tauern, Geschichte Schladmings seit der Stadterhebung 1322. Bäuerlicher Hausgarten.
Museum, Ramsau am Dachstein
Touristische Entwicklung des Ortes in den vergangenen 1½ Jahrhunderten. Bergbauernleben und christlicher Glaube seit der Reformation. Wild- und Vogelpräparate, Jagdgeschichte und Jagdgepflogenheiten.
Museum, Oberwölz
Geschichte der ältesten und kleinsten Stadt Österreichs. Volkskunst, Handwerk, Speik-Abbau, historische Feuerwehrsammlung, Originaleinrichtung der Greißlerei.
Museum, Ramsau am Dachstein
Höchstgelegenes Museum der Steiermark. Erdgeschichte, Felsritzbilder, Beginn des Alpinismus, Kartographierung, technischen Erschließung und alpines Rettungswesen. Detailgenaues Relief des Dachsteinmassivs.
Museum, Spittal an der Drau
Eine der größten volkskundlichen Sammlungen Österreichs im 2. Stock und Dachgeschoß des Schlosses Porcia. Hölzerne Maschinen, Wirtshauseinrichtungen, Marktstand und Krämerladen, Lurnfelder und Mölltaler Stuben, Rauchkuchl, Almhütten, Wintersport u.v.m.