Museum, Luzern
Museum, Luzern
Diorama, Luzern
Riesige Panorama-Gemälde mit gestaltetem Vordergrund und verblüffender Tiefenwirkung. In dreidimensionaler Darstellung: Pilatus, Rigi, Jungfrau, Monte Rosa, Gornergrat, Breithorn, Matterhorn und Aufstieg zum Mont Blanc.
Museum, Luzern
1872 entdecktes Naturdenkmal von nationaler Bedeutung: Gletschertöpfe der Eiszeit, 20 Millionen Jahre alte Meeresmuscheln und Palmblätter. Jahrmillionenschau vom subtropischen Palmenstrand zur Gletscherwelt der Eiszeit. Ältestes Gebirgsrelief der Welt interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz. Spiegellabyrinth.
Museum, Luzern
Meistbesuchtes Museum der Schweiz. Über einhundert Original-Flugzeuge, Lokomotiven, Straßenfahrzeuge, Seilbahnen und Schiffsmodelle. Ausstellungen über Kommunikation und die Raumfahrt. Filmheater, Planetarium. Hans Erni Museum.
Museum, Luzern
Hier in Tribschen lebte, schrieb und komponierte Richard Wagner. Die „Meistersinger” wurden hier vollendet, „Siegfried” und „Tristan und Isolde” entstanden hier. Zur Geburt des Sohnes Siegfried schrieb er hier das „Siegfried-Idyll”.
Museum, Luzern
Zeughaus des Standes Luzern, 1567/68 ursprünglich auch Korn- und Salzhaus. Kulturgeschichte und Volkskunde des Kantons Luzern und der Innerschweiz (Silber- und Goldschmiedearbeiten, Glasmalereien, Trachten der Luzerner Landschaft, Münzen).
Museum, Luzern
Museum, Luzern
Diorama, Luzern
Riesenrundgemälde von Edouard Castres aus dem Jahr 1881 mit 10 Meter Höhe und 112 Meter Länge. Motiv: die französische Ostarmee des Generals Bourbaki bei ihrem denkwürdigen Übertritt in die Schweiz während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71.
Museum, Luzern
Rund 300 Arbeiten des populärsten Schweizer Künstlers Hans Erni (1909-2015) aus sieben Jahrzehnten.
Museum, Luzern
Museum, Luzern
Museum der Luzerner Polizei. Indizien von rund 40 Fällen, Waffensammlung, inszenierter Tatort, grosse Kriminalfälle des Kantons Luzern. Geschichte und Gegenwart der Polizeiarbeit.
Museum, Kriens
Über 900 Schachspiele. Herkunft des Schachspiels, Spielarten wie Blindenschach, Schach und Musik, Schach und Numismatik, Schachcomputer.
Bis 9.2.2025, Zürich
Im Dialog mit anderen Vertretern fantastischer Druckgrafik feiert die Ausstellung den überschäumenden Einfallsreichtum Weltis und verwandelt das Kabinett für einige Monate in ein betörendes Reich der Fantasie.
Ab 10.4.2025, Hofstetten bei Brienz
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.
Museum, Kriens
Forum für Geschichte, Kunst, Fotografie und Video. Deposita der Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern: Nachlässe von Luzerner Fotografen, Wandel des Kultur- und Lebensraums Kanton Luzern.
Museum, Kriens
Museum, Emmenbrücke
Jährlich vier bis sechs Ausstellungen rund um das zeitgenössische Kunstschaffen.
Schloss, Meggen
Schloss in einem lauschigen Park auf einer Landzunge über dem Luzerner See, erbaut zwischen 1868 und 1870 nach dem Vorbild des Loire-Schlosses Chambord. Geführte Rundgänge durch das Wohnmuseum, Lebenswelt der Noblesse des 19. Jahrhunderts.
Museum, Schwyz
Erlebnisparcours „Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert” mit ausführlichen Informationen in vier Sprachen (D, F, I, E), virtuellen Guides und innovativen Medienstationen.
Museum, Stansstad
Historische Festungsanlage aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, erbaut 1941/42, betriebsbereit gehalten bis 1987. Zwei 7,5 cm-Festungskanonen in Felskavernen, drei Maschinengewehrstände sowie ein Scheinwerferstand.
Bis 16.2.2025, Schaffhausen
Bis 2.2.2025, Basel
Die fabelhafte Welt der portugiesisch-britischen Künstlerin Paula Rego ist ein Bilderrausch, voll von abgründigem Humor, unumwunden drastisch und eindringlich.
Museum, Zürich
Gemälde, Plastiken, Grafik. Alte Meister, italienische und niederländische Malerei des 17./18. Jh., französische Malerei des 19. Jh., Klassische Moderne, Zeitgenössische und Schweizer Kunst.