Museum
Lebens- und Arbeitswelt der Menschen im Bergischen Land im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Typische Handwerke wie Schmieden, Stellmacherei, Feilenhauerei. Alte Haus- und Nutztierrassen, typische Obstsorten der Region. Flächennutzung und Fluraufteilung der bergischen Kulturlandschaft mit Fruchtwechselwirtschaft. Wiederbewirtschaftung der Kulturlandschaft nach historischen Methoden. Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur.
Museum, Engelskirchen
Gut erhaltener Gebäudekomplex von historischer Bedeutung. Wasserkraftwerk der Fabrik mit Turbinen und Generator.
Bis 3.8.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Museum, Bergisch Gladbach
Papier als künstlerisches Medium, Installationen zur zeitgenössischen Kunst.
Bis 26.10.2025, Bonn
Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcenintensiven Lebensstils: Fehlernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Konsum. Eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist nötig.
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.