Version
17.10.2024
(modifiziert)
Hof Peters zu „LVR-Freilichtmuseum (Museum)”, DE-51789 Lindlar
Hof Peters aus Lindlar-Steinscheid
Wohnstallhaus zu „LVR-Freilichtmuseum (Museum)”, DE-51789 Lindlar
Wohnstallhaus aus Nümbrecht-Lindscheid
 zu „LVR-Freilichtmuseum (Museum)”, DE-51789 Lindlar
Parzellierung zu „LVR-Freilichtmuseum (Museum)”, DE-51789 Lindlar
Kleinteilige Parzellierung, die um 1900 zum typischen Landschaftsbild gehörte.
Garten zu „LVR-Freilichtmuseum (Museum)”, DE-51789 Lindlar
Garten, der nach historischem Vorbild bewirtschaftet wird
Tierkinder Lindlar zu „LVR-Freilichtmuseum (Museum)”, DE-51789 Lindlar

Museum

LVR-Freilichtmuseum

Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur

Anfang Jan bis Feb:
Sa-So 10-16 Uhr
März bis Okt:
Di-So 10-18 Uhr
Nov bis Anfang Jan:
Di-So 10-16 Uhr

Lebens- und Arbeitswelt der Menschen im Bergischen Land im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Typische Handwerke wie Schmieden, Stellmacherei, Feilenhauerei. Alte Haus- und Nutztierrassen, typische Obstsorten der Region. Flächennutzung und Fluraufteilung der bergischen Kulturlandschaft mit Fruchtwechselwirtschaft. Wiederbewirtschaftung der Kulturlandschaft nach historischen Methoden. Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur.

POI

Museum, Engelskirchen

Kraftwerk Ermen u. Engels

Gut er­hal­te­ner Ge­bäude­kom­plex von histo­ri­scher Be­deu­tung. Wasser­kraft­werk der Fabrik mit Tur­binen und Gene­rator.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Museum, Bergisch Gladbach

Kunst­museum Villa Zanders

Papier als künstlerisches Medium, Installationen zur zeitgenössischen Kunst.

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Bis 1.1.2027, Wuppertal

Museum A bis Z

Die Aus­stellung zum bevor­stehen­den 125. Geburts­tag des Museums ermög­licht einer­seits unge­wohnte und unbe­kannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet anderer­seits den Blick in die Zukunft.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3165 © Webmuseen Verlag