Museum

LWL-Museum für Archäologie

Westfälisches Landesmuseum

LWL-Archäologie für Westfalen

Herne: Zentrales Schaufenster der Archäologie in Westfalen und mit seiner einzigartigen Konzeption und Gestaltung eines der modernsten archäologischen Museen in Europa.

Mit seiner einzigartigen Konzeption und Gestaltung ist das LWL-Museum für Archäologie eines der modernsten archäologischen Museen in Europa und zentrales Schaufenster der Archäologie in Westfalen.

Rund 10.000 Funde enthüllen die Menschheitsgeschichte Westfalens, vom Faustkeil aus Mammutknochen bis zum Puppenkopf aus dem Bombenschutt des 2. Weltkrieges, von den Spuren erster Siedlungen über Funde aus Burgen und Schlössern bis hin zur Industriearchäologie der Metropole „Ruhr”.

Ausstellungskonzept

Wie auf einer richtigen Ausgrabung geht es auf einem Steg durch die Boden-Zeugnisse der Menschheitsgeschichte, vorbei an Gräbern der Bronzezeit und römischen Brunnen, durch Höhlen der Neandertaler und eine mittelalterliche Stadt.

Die Kälte der Eiszeit, das Kampfgetümmel der Kriege zwischen Franken und Sachsen und die städtische Enge sind hier quasi hautnah erfahrbar.

Den existentiellen Lebensbereichen des Menschen Klima, Zeit, Schrift und Sexualität sind eigene Räume gewidmet, die Grabungszelten nachempfunden sind.

Im preisgekrönten Forscherlabor werden die jungen Besucher selbst zum Entdecker oder zur Wissenschaftlerin. Das Museumskino wiederum zeigt Spielfilme, Dokumentationen und Kurzfilme zur westfälischen Geschichte.

LWL-Museum für Archäologie ist bei:
POI

Archäologiemuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109155 © Webmuseen