Museum

Maarmuseum Manderscheid

Manderscheid: Entstehung, Geschichte und Entwicklung der Eifel-Maare in der Vergangenheit und in der Gegenwart, internationale Bedeutung der Eifel-Maare für die Wissenschaft und Region.

Das Maarmuseum bringt dem Besucher die große natürliche Vielfalt und die internationale Bedeutung der Eifel-Maare für die Wissenschaft und die Region näher. Der rote Faden bzw. das Vermittlungsziel in der Ausstellung ist „die Entstehung, die Geschichte und die Entwicklung der Eifel-Maare in der Vergangenheit und in der Gegenwart.” Dabei werden die Aspekte der Maare nicht nur punktuell, sondern auch in größeren, internationalen Zusammenhängen präsentiert. Grundlage dafür ist Fachwissen vieler internationaler Wissenschaftler, die am Aufbau des Museums beteiligt sind.

Spektakuläre Simulationen zeigen interessante, geologische Zusammenhänge aus neuen Perspektiven. Im Eckfeld-Kabinett sind die rund 45 Mio. Jahre alten Original-Fossilien des Eckfelder Maar zu sehen. Ein Highlight der Ausstellung ist das von Innen begehbare Grossmodell eines Maares mit integrierten audio-visuellen Darstellungen. Lebensnah werden hier die ehemals tropischen Eifel-Landschaft und die heutige Pflanzen- und Tierwelt der Eifel-Maare verglichen. Mit dem Terranaut machen Besucher eine Reise in das Innere der Erde und sind dabei, wenn ein Maar entsteht.

Maarmuseum Manderscheid ist bei:
POI

Geologische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107159 © Webmuseen